Meldungsdatum: 26.09.2024
In der Veranstaltung informieren Stephanie Kallendrusch von der Verbraucherzentrale NRW und Susanne Gerold von der Wohnberatung der AWO über sinnvolle Maßnahmen zum Abbau von Barrieren und geben wertvolle Tipps zur Unfallvermeidung. Zudem wird auch die finanzielle Förderung der angesprochenen Maßnahmen vorgestellt. Im Chat können die Teilnehmenden eigene Fragen während der Veranstaltung stellen, die an dem Abend beantwortet werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der vom Architekturteam „Neustart Innenstadt“ organisierten Eigentümerforen statt. Diese Veranstaltungsreihe wendet sich insbesondere an alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer und natürlich auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Programmgebiet Innenstadt. Personen, die nicht im Stadterneuerungsgebiet wohnen, können sich gerne trotzdem für die Veranstaltung anmelden.
Interessierte können sich im Projektbüro „Neustart Innenstadt“, während der Öffnungszeiten montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 16 Uhr und dienstags von 9 bis 14 Uhr, telefonisch unter der Nummer 02366 936-0620 oder per E-Mail an architekturteam@innenstadt-herten.de für die Veranstaltung anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink (Zoom) zur der digitalen Veranstaltung, damit sie bequem teilnehmen können. Für die Teilnahme ist keine Software nötig. Im Projektbüro gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.