Meldungsdatum: 04.10.2024
Berufe in der Praxis kennenlernen, passende Praktikums- und Ausbildungsplätze finden, wichtige Infos im Bereich Ausbildung oder Duales Studium erhalten: Das und noch viel mehr ermöglichen die „ElternDays“ vom 4. bis 20. November – ein Angebot für Eltern, die ihre Kinder ab der neunten Klasse bei der Berufsorientierung unterstützen. Unter Federführung der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ des Märkischen Kreises und der Stadt Iserlohn präsentieren in diesem Jahr 18 Unternehmen ihre Ausbildungsangebote und Dualen Studiengänge.
Nicht nur Betriebe, auch immer mehr Lehrkräfte schätzen die ElternDays als anschaulich-informatives Angebot, das fest im Terminkalender zur Berufsorientierung steht. Im Fokus stehen die Themen Dienstleistung und Verwaltung, IT und Elektro, Metall- und Maschinenbau, Gesundheit und Soziales sowie Verkehr und Logistik. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Dualen Studium als Perspektive für Abiturienten. Erstmals dabei ist das Johanneswerk Lüdenscheid, das in Kooperation mit dem Gertrud-Bäumer-Berufskolleg des Märkischen Kreises über die Ausbildungschancen erzieherischer Berufe informieren wird.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und allen beteiligten Unternehmen erhalten interessierte Familien unter jobnavi-mk.de/elterndays-2024/ und bei der Kommunalen Koordinierungsstelle, Dagmar Schulz, Telefon 02351 966-6518. Anmeldungen sind erforderlich und können über die genannte Website erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.