Nr. 337 Kreis Steinfurt, 02. Oktober 2024
Kreis Steinfurt. Im Energiebereich rücken für Unternehmen neue gesetzliche Anforderungen und Fristen näher. Deshalb bieten der Verein energieland2050 e.V. und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) mbH gemeinsam ein Webinar zu diesem Thema an.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen je nach Energiebedarf zur Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems und zur Meldung von Abwärme-Potenzialen an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Darüber hinaus tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das erhebliche Auswirkungen auf die Heiz- und Klimatechnik in Nichtwohngebäuden hat. Drei zentrale Änderungen betreffen den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung, die Pflicht zur Gebäudeautomation in vielen Nichtwohngebäuden sowie die mögliche Einbindung in die kommunale Wärmeplanung.
In dem Webinar am Dienstag, 15. Oktober, von 9 bis 10 Uhr, wird Gerit Körner von der WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG, Mitglied im energieland2050 e.V. aufzeigen, wie Unternehmen ihre relevanten Pflichten im Rahmen des EnEfG ermitteln können und welche Auswirkungen die Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) hat. Darüber hinaus wird Carolin Wicke von NRW.Energy4Climate auf die neuen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit Fokus auf Nichtwohngebäude in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Liegenschaften eingehen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter folgendem Link: www.energieland2050.de/neuigkeiten/
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.