Meldungsdatum: 09.10.2024

Bürgermeister Matthias Müller belebt Neubürgerempfang wieder

Positive Resonanz auf Begrüßungsfest für Zugezogene im Glashaus

Nach einer mehrjährigen Pause trafen sich Neubürgerinnen und Neubürger im September erstmals wieder zu einem Empfang im Glashaus. Rund 150 Personen folgten der Einladung von Bürgermeister Matthias Müller, ihre neue Heimatstadt mit ihm und weiteren Mitwirkenden besser kennenzulernen.

„Ich freue mich sehr über die große Resonanz auf unser Angebot“, betonte Matthias Müller. In den vergangenen Jahren war er zweimal im Jahr mit Zugezogenen durch Herten geradelt. „Diese Radtouren in Kooperation mit dem ADFC waren auch sehr schöne Veranstaltungen. Da ein Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger aber inklusiver ist, habe ich mich in diesem Jahr für dieses Format entschieden.“

Moderatorin Stefanie Hasler sorgt für einen lockeren Einstieg, indem sie die Gäste nach Herkunfts- und neuem Wohnort sowie nach den Gründen für den Umzug fragte. Dabei lagen die Familie und die Liebe unangefochten auf Platz ein.

Um den Neubürgerinnen und Neubürgern Herten näher zu bringen, holte sie sich Unterstützung aus den Kreisen der engagierten Bürgerinnen und Bürger an die Seite: Auf der Bühne erzählten Jörg Kersten (Stadtsportverband), Angelika Wendt-Süberkrüb (Förderverein Musikschule), Ruth Heine (Förderverein Stadtbibliothek) und Cay Süberkrüb (Freiwilligenagentur) von ihrem Engagement und den dahinterstehenden Institutionen. Kerstin Walberg, Presssprecherin der Hertener Stadtwerke, stellte das Copa Ca Backum vor und gab einen Einblick in das vielfältige soziale Engagement des städtischen Tochterunternehmens.

Mit dem Bürgermeister selbst unternahmen die frisch gebackenen Hertenerinnen und Hertener schließlich per Stadtplan eine Reise zu Hertens schönsten Orten. Dazu zählte Matthias Müller neben den Naherholungsgebieten und historischen Stätten auch die ehemaligen Zechenstandorte mit ihrer großen Bedeutung für den Strukturwandel in der Stadt.

Für den musikalischen Rahmen sorgte die Hertener Musikschule mit Gesangslehrer Marcel Sander mit seinen Schülerinnen Bianca Schulz und Anika Troska.

Sehenswertes in Herten: https://www.herten.de/kultur-und-freizeit/sehenswuerdigkeiten.html

Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

2024_09_foto_neubuergerempfang_buergermeister

©  
2024_09_foto_neubuergerempfang_buergermeister

Bürgermeister Matthias Müller zeigt beim Neubürgerempfang den rund 150 Teilnehmenden auf einer Karte sehenswerte Orte in Herten. Rechts im Bild: Moderatorin Stefanie Hasler.


2024_09_foto_neubuergerempfang_talk

©  
2024_09_foto_neubuergerempfang_talk

Talk mit engagierten Hertenerinnen und Hertenern beim Neubürgerempfang im Glashaus (v.l.): Cay Süberkrüb (Freiwilligenagentur), Angelika Wendt-Süberkrüb (Förderverein Musikschule), Ruth Heine (Förderverein Stadtbibliothek), Kerstin Walberg (Pressesprecherin Hertener Stadtwerke), Moderatorin Stefanie Hasler und Jörg Kersten (Stadtsportverband).


2024_09_foto_neubuergerempfang_musik

©  
2024_09_foto_neubuergerempfang_musik

Marcel Sander, Lehrer an der Hertener Musikschule, tritt beim Neubürgerempfang mit seinen Schülerinnen Bianca Schulz (r.) und Anika Troska auf.