Meldungsdatum: 10.10.2024
Neben der Kinderbetreuung bietet das Familienzentrum auch vielfältige Angebote für Eltern und Familien an. „Die Bandbreite ist groß: Für Kinder mit Behinderung bieten wir beispielsweise Reitstunden an. Eltern, die gerne Deutsch lernen möchten, können an Sprachkursen des Projektes Rucksack Kita vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest teilnehmen, während ihre Kinder betreut werden. Uns ist wichtig, dass die Eltern hier vor Ort alle Informationen bekommen, die sie benötigen. Daher freuen wir uns auch über die Kooperation mit dem Jobcenter.“
Seit Oktober kommt das Jobcenter regelmäßig für eine Sprechstunde in das Familienzentrum. Dabei können die Themen, über die die Eltern beraten werden möchten, sehr unterschiedlich sein. „Wir beraten zum beruflichen Wiedereinstieg genauso, wie zu den Bildungs- und Teilhabeleistungen oder informieren allgemein zu den Aufgaben des Jobcenters“, sagt Anna-Maria Dedic, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz beim Jobcenter.
Gemeinsam möchten die beiden Partner die Familien bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen unterstützen. „Denn davon profitieren alle: Familienzentrum, Jobcenter aber vor allem die Familien mit ihren Kindern“, so Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenters.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Jobcenter AHA Kreis Soest, Elisabeth Bormann, Telefonnummer 02921/106-268, E-Mail: Elisabeth.Bormann@jobcenter-ge.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Über die neue Zusammenarbeit freuen sich Andreas Kanke (Einrichtungsleiter Familienzentrum Sonnenschein; v.l.), Anna-Maria Dedic (Jobcenter AHA Kreis Soest) und Martin Steinmeier (Geschäftsführer des Jobcenters). Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.