Meldungsdatum: 24.10.2024
Das Buch bietet eine ermutigende Perspektive: Indem wir uns der Philosophie zuwenden, können wir den Ängsten und Unsicherheiten begegnen, die uns umgeben. Wiebicke schöpft dabei aus dem reichen Fundus der großen Denker wie Montaigne, Arendt, Descartes und Sartre und zeigt auf, wie ihre Gedanken auch in unseren turbulenten Zeiten Trost und Orientierung bieten können. „Emotionale Gleichgewichtsstörung“ ist ein tröstliches Buch, das zeigt, dass es ein Mittel gegen die Angst gibt: das Denken.
Interessierte sind dazu eingeladen, einen inspirierenden Abend voller Erkenntnis und Reflexion mit Jürgen Wiebicke zu erleben und in die Welt der philosophischen Gedanken einzutauchen. Der Eintritt für die Lesung beträgt 8 Euro. Tickets sind im Glashaus in Herten und bei der VHS Herten erhältlich.
Über Jürgen Wiebicke
Jürgen Wiebicke studierte Germanistik und Philosophie in Köln und ist ein renommierter Hörfunk-Journalist und Moderator beim Sender WDR 5. Mit seiner einfühlsamen Art und seinem fundierten Wissen bereichert er seit Jahren das Vormittagsprogramm „Neugier genügt“, das Tagesgespräch und die interaktive Philosophiesendung „Das philosophische Radio“. Er gehört zur Programmleitung des international bekannten Philosophie-Festivals „phil.cologne“ und engagiert sich im Beirat der Initiative „Miteinander reden“, einem Förder- und Qualifizierungsprogramm der politischen Bildung im ländlichen Raum.
Kartenvorverkauf
- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Ticket-Tel. 02366 303-232
- VHS Herten, Resser Weg 1, 45699 Herten, Tel. 02366 303-510
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.