Meldungsdatum: 25.10.2024
Das Museum am Schölerberg lädt am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr zu dem Vortrag „Die Astronautin – Vom Alltag zwischen Erde und Atmosphäre“ von Dr. Insa Thiele-Eich ein.
Dr. Insa Thiele-Eich ist renommierte Meteorologin und Klimaforscherin, Kommunalpolitikerin, Mutter von fünf Kindern und bereitet sich derzeit als erste deutsche Astronautin auf ihre Reise durchs Weltall zur Internationalen Raumstation ISS vor. In ihrem Vortrag spricht sie über die alltäglichen Herausforderungen ihres ungewöhnlichen Lebens, welche Unwägbarkeiten und Erfolge sie prägen und welche Balanceakte sie meistern muss.
Die 1983 in Heidelberg geborene Thiele-Eich forscht als promovierte Meteorologin an der Universität Bonn. Sie leitet dort das University Partnership for Atmospheric Sciences und trägt mit ihrer Forschung maßgeblich zur Verbesserung von Wetter- und Klimavorhersagen bei. Zudem engagiert sie sich in der Kommunalpolitik und setzt sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander. Im Jahr 2017 wurde sie als eine von zwei Frauen in der privat finanzierten Initiative „Die Astronautin“, die erstmals eine deutsche Frau zur Astronautin machen möchte, aus mehr als 400 Bewerberinnen ausgewählt und absolvierte in Folge dessen eine theoretische und praktische Raumfahrt-Grundausbildung.
Der Vortrag findet im Tagungsraum „unter.Bau“ im Museum am Schölerberg statt. Der Eintritt kostet 10 Euro regulär oder 8 Euro ermäßigt. Der Besuch der Dauerausstellung ist im Preis inklusive, diese ist bis zum Beginn des Vortrages geöffnet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de möglich.
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.