Meldungsdatum: 25.10.2024
Die Stadt Iserlohn lädt Eltern und Jugendliche ab der 9. Klasse in der Zeit vom 4. bis 20. November an mehreren Nachmittagen ein, gemeinsam in 18 Unternehmen und Institutionen des Märkischen Kreises praktische Informationen über Ausbildungsberufe zu erhalten. Arbeitgeber in Iserlohn und Umgebung bieten feste Zeiten an, wo „live und vor Ort“ über Praktikums- und Ausbildungsplätze sowie über Duale Studiengänge informiert wird.
Unter Federführung der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ des Märkischen Kreises und der Stadt Iserlohn können ab sofort Besuchstermine für die ElternDays im Internet unter www.jobnavi-Mk.de/elterndays-2024/ gebucht werden.
Die Angebote im nördlichen Bereich des Märkischen Kreises im Überblick:
Eltern sind wichtige Ratgeber, wenn es um die Berufswahl ihrer Kinder geht. Die ElternDays bieten daher die ideale Gelegenheit, ganz einfach mit Ausbildungsunternehmen in Kontakt zu kommen und persönliche Antworten auf Fragen zu erhalten. Es gibt interessante berufliche Aufgabenfelder in der Region zu entdecken und wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Berufswahl. Praxisnahe Einblicke werden unter anderem in die Themen der Berufe IT, Elektro, Metall- und Maschinenbau, Gesundheit und Soziales, Verkehr und Logistik sowie Dienstleistungen und Verwaltung geboten, ergänzt durch Informationen zu den Möglichkeiten für ein Duales Studium in den Bereichen.
Einen weiteren wertvollen Beitrag bietet die Beteiligung des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Iserlohn. Dort erwarten die Eltern und Jugendlichen wichtige Informationen über ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen des Handwerks. Das Handwerk bietet Berufe in 130 unterschiedlichen Gewerken, gute Zukunftsperspektiven und vielseitige Karrierewege.
Die Stadt Iserlohn unterstützt und begleitet den Übergang von der Schule in den Beruf intensiv. Die Stadt Iserlohn selbst präsentiert sich als Arbeitgeber mit vielfältigen attraktiven Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen am Dienstag, 5. November, um 16 Uhr in den Räumen des Waldstadtlabors am Nordengraben 10.
Bei der Stadt Iserlohn steht als Ansprechpartner für den Übergang von der Schule in einen Beruf Hinrich Riemann telefonisch unter 02371 217-2079 und per E-Mail an hinrich.riemann@iserlohn.de zur Verfügung.
Bei der Kommunalen Koordinierungsstelle steht Dagmar Schulz telefonisch unter 02351 966-6518 oder per E-Mail an elternday@maerkischer-kreis.de für Fragen zu allen Veranstaltungen zur Verfügung.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.