Meldungsdatum: 29.10.2024

Halterner Grundschulen bieten gemeinsame Informationsveranstaltung zur Smartphonenutzung

Die Förderung der Medienkompetenz ist eine zentrale Bildungsaufgabe in den Grundschulen. Vor diesem Hintergrund laden die Halterner Grundschulen alle Eltern der 3. und 4. Klassen zu der Informationsveranstaltung „App geht's? - Wann ist mein Kind fit für`s eigene Smartphone?“ ein. Diese findet am 19. November um 19 Uhr in die Aula des Schulzentrums statt.

Die Grundschulen konnten für ihre Veranstaltung den externen Medienpädagogen Johannes Wentzel gewinnen. Er weiß, wie sich im Grundschulalter die Mediennutzung von Kindern verändert: Oft wird im Schulalltag mit iPads und Internet gearbeitet, die Kinder finden YouTube und Social-Media-Anwendungen spannend und haben ihre eigenen Lieblingsseiten im Netz oder ihre Stars bei TikTok. Wenn Eltern ihre Kinder bei einem Hineinwachsen in unsere Medienwelt begleiten und unterstützen wollen, ergeben sich daraus viele Fragen.

Wie die Medienwelten von Kindern heute aussehen, was Kinder bei der Mediennutzung wissen müssen und, wie Eltern ihre Kinder begleiten können – das wird Wentzel in den Blick nehmen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen. Um dieses Ziel zu erreichen, kommt der engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Eltern eine besondere Bedeutung zu. Die Familie ist der Ort, an dem Kinder zum ersten Mal mit Medien in Kontakt kommen. Die zu Hause gesammelten Erfahrungen und Gewohnheiten bringen die Schülerinnen und Schüler mit in den Schulalltag.

Finanziert wird diese Informationsveranstaltung von der Bürgerstiftung Halterner für Halterner und kann deshalb für die Eltern kostenlos angeboten werden. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.