Meldungsdatum: 29.10.2024
Die Grundschulen konnten für ihre Veranstaltung den externen Medienpädagogen Johannes Wentzel gewinnen. Er weiß, wie sich im Grundschulalter die Mediennutzung von Kindern verändert: Oft wird im Schulalltag mit iPads und Internet gearbeitet, die Kinder finden YouTube und Social-Media-Anwendungen spannend und haben ihre eigenen Lieblingsseiten im Netz oder ihre Stars bei TikTok. Wenn Eltern ihre Kinder bei einem Hineinwachsen in unsere Medienwelt begleiten und unterstützen wollen, ergeben sich daraus viele Fragen.
Wie die Medienwelten von Kindern heute aussehen, was Kinder bei der Mediennutzung wissen müssen und, wie Eltern ihre Kinder begleiten können – das wird Wentzel in den Blick nehmen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen. Um dieses Ziel zu erreichen, kommt der engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Eltern eine besondere Bedeutung zu. Die Familie ist der Ort, an dem Kinder zum ersten Mal mit Medien in Kontakt kommen. Die zu Hause gesammelten Erfahrungen und Gewohnheiten bringen die Schülerinnen und Schüler mit in den Schulalltag.
Finanziert wird diese Informationsveranstaltung von der Bürgerstiftung Halterner für Halterner und kann deshalb für die Eltern kostenlos angeboten werden. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.