Meldungsdatum: 06.11.2024
Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Das Trio hat sich zum Ziel gesetzt, die teilweise vergessene und dennoch kompositorisch beachtenswerte Musik von Komponistinnen und Komponisten mit dem Projekt „Beethovens Töchter“ wieder hörbar zu machen.
Trio Orelon
Allein in den letzten zwei Jahren erspielte sich das Trio Orelon, bestehend aus Judith Stapf (Violine), Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello) und Marco Sanna (Klavier), zahlreiche nationale und internationale Preise, darunter den ersten Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb ARD in München, den ersten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim „International Chamber Music Competition“ in Melbourne und den ersten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz.
Zusammengefunden haben sich die drei Musiker an den Musikhochschulen in Köln und Berlin.
Konzertreisen führten das Trio Orelon durch Europa sowie in renommierte Konzertsäle, darunter die Tonhalle Düsseldorf, das Konzerthaus Berlin, die Alte Oper Frankfurt, das Beethoven-Haus Bonn, das Gewandhaus Leipzig, das Prinzregententheater und den Herkulessaal in München.
Im Sommer 2022 erschien die Debüt-CD des Trios mit Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach beim Label „Da Vinci Classics“.
Seit 2022 studiert das Trio bei Professor Thomas Hoppe an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Eintrittskarten
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro (Vorverkauf: 8 Euro) für Erwachsene und 5 Euro (Vorverkauf: 4 Euro) für Schülerinnen, Schüler und Studierende.
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.