Meldungsdatum: 11.11.2024
Mit verschiedenen Aktionen machen die Burg Altena und die dortigen Museen auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Anlass ist der 25. November, der von den Vereinten Nationen weltweit als „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ausgerufen wurde.
Bereits am Sonntag, 24. November, bieten die Museen der Burg Altena kostenlose Führungen zur Frauengeschichte an. Unter dem Motto „Hexen, Heilige und Herrscherinnen“ geht es um die Rolle, die Frauen in der Geschichte gespielt haben. Passend zu den Ausstellungsräumen und -objekten werden die Lebenssituationen von Frauen in ihrer Zeit erläutert. Nicht dabei ausgespart wird dabei das Thema Gewalt. Auch dunkle Kapitel wie die Hexenverfolgung und Hexenverbrennung kommen zur Sprache. Die Führungen starten um 14 und um 16 Uhr. Treffpunkt ist der obere Burghof.
Am Montag, 25. November, wird die Burg mit Einbruch der Dunkelheit in orangefarbenes Licht getaucht sein. Die Farbe Orange soll eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen symbolisieren. Die Burg Altena beteiligt sich damit an der von den Vereinten Nationen initiierten „Orange-the-World“-Kampagne.
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.