Meldungsdatum: 07.11.2024
Im September 2004 wurde über die Freiwilligenagentur der erste Kurs zum „Märchenerzählen“ angeboten und mit den Anforderungen beworben: „Voraussetzung ist die Liebe zu Märchen und Geschichten“. Die Erzählerinnen und Erzähler waren in den inzwischen 20 Jahren unter verschiedenen Gruppennamen bekannt. Heute bieten sie als „Märchenerzählkreis“ Führungen entlang des Märchenpfades an, erzählen im Kulturforum oder auch in Kindertagesstätten und Schulen.
„Besonders hervorzuheben ist, dass drei der Gründungsmitglieder auch heute noch aktiv sind und mit viel Begeisterung und Leidenschaft Märchen erzählen“, so Bürgermeister Dr. Bieri. „Märchen sprechen alle Altersgruppen an, verbinden verschiedene Kulturen und Länder und bilden auch weiter. Mit dem mündlichen Erzählen von Märchen halten Sie alle die Erinnerung an die Brüder Grimm wach“, ergänzte Bieri.
Geehrt wurden Heide Gensheimer (elf Jahre), Irmgard Ketzel (zwölf Jahre), Hanne-Liese Weng, Marianne Beck, Doris Glattacker (jeweils 13 Jahre), Waltraut Spahn (15 Jahre), Eva-Maria Thimm (16 Jahre), Sybille Schulz (17 Jahre), Rose Marie Raacke-Weiss (19 Jahre) sowie die Gründungsmitglieder Christa Serfling, Jürgen Weida und Ute Iacobone. Sie alle erhielten eine Urkunde sowie eine Baumpatenschaft für den Hanauer Stadtwald als Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz.
Im Laufe des Nachmittags wurden im gut gefüllten Nachbarschaftshaus insgesamt elf Märchen zum Thema „Freundschaft“ aus unterschiedlichen Ländern erzählt. Viele der Geschichten regten zum Nachdenken an.
Der nächste Märchenerzählsonntag findet am 2. November 2025 statt.
Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.