Meldungsdatum: 13.11.2024
Anlässlich seines sechsten Todestags erinnerte Oberbürgermeister Claus Kaminsky an den selbstlosen und mutigen jungen Mann, der sein Leben verlor, weil er ein anderes retten wollte. „Der Tod von Alptug Sözen vor sechs Jahren hat nicht nur die ganze Stadtgesellschaft, sondern ganz Deutschland mit großer Trauer und Betroffenheit erfüllt“, blickt er zurück. „Alptug Sözen war emphatisch, hilfsbereit und ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft. Sein selbstloses Handeln ist nicht selbstverständlich und dient hoffentlich anderen Menschen als Vorbild für Mitmenschlichkeit!“ Es sei richtig und wichtig, dass die Stadt einem solch außergewöhnlichen Menschen, der so mitfühlend gehandelt habe, gedenke, so der OB. Als Erinnerung wurden seitens der Stadt wieder Blumen an dem Gingko-Baum im Bürgerpark Freigericht niedergelegt, der im Gedenken an Alptug Sözen 2019 – unweit der Wohnung seiner Eltern – gepflanzt wurde.
Um Alptug Sözen zu ehren und ihn für sein uneigennütziges Verhalten sowie seine einzigartige Zivilcourage zu würdigen, beschloss der Magistrat der Stadt Hanau im Januar 2019 einstimmig ihm posthum die Ehrenplakette in Gold der Stadt Hanau zu verleihen. Eine Gedenkveranstaltung und die Übergabe der Ehrenplakette an die Familie Sözen fand im Oktober 2019 in der Ludwig-Geißler-Schule statt, die Alptug besuchte. Hier wurde auch eine Tafel zu seinem Gedenken enthüllt, die von einem Lehrer und Schülern der nahe gelegenen Staatlichen Zeichenakademie gestaltet wurde. "Alptug Sözen (15.1.2001– 13.11.2018) – In ehrendem Gedenken an seine mutige und selbstlose Hilfe für einen Mitmenschen" ist darauf zu lesen. Darunter überkreuzen sich eine dunkle und eine helle Hand, die eine helfend, die andere Hilfe suchend.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.