Meldungsdatum: 14.11.2024
Der Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge ist für Frauen wichtig. Zumal sie häufig außerhalb des Berufes vieles leisten, was dann in der Rentenversicherung besondere Berücksichtigung oder Beachtung finden sollte. Beispiele dafür sind die Auswirkungen von Elternzeit, die Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit oder Mini-Jobs. Unter anderem was dies im Rentenversicherungskonto bringt, erfahren Interessierte im VHS-Vortrag „Rente für Frauen: Wie bin ich abgesichert“, der am Montag, 25. November, angeboten wird. Ein weiterer wichtiger Komplex ist das Thema Scheidung: Wie wirkt sich ein Versorgungsausgleich auf die späteren Rentenansprüche aus? Ein Mitarbeiter der Rentenversicherung Westfalen informiert über die Phase des Rentenbezuges zur persönlichen Lebensplanung.
Der entgeltfreie Vortrag beginnt um 18 Uhr (bis 20.15 Uhr) im Fanny-van-Hees-Saal im Stadtbahnhof.
Anmeldungen unter der Kurs-Nummer 242_14640 nimmt die VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, telefonisch unter 02371 217-1943, schriftlich oder online unter www.vhs-iserlohn.de entgegen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.