Meldungsdatum: 14.11.2024
In der kommenden Woche bietet das Waldstadtlabor (Nordengraben 10) zwei Veranstaltungen rund um den Themenkomplex digitale Medien an:
Am Mittwoch, 20. November, findet vor Ort die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates statt. Von 10 bis 12 Uhr informiert Christoph Präger von der Polizei zum Thema „Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien“. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag, 21. November, steht von 10 bis 11 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Sicher im Netz – Schutz vor Abzocke“ auf dem Programm:
Immer häufiger nutzen Verbrecher auch das Internet. Vom Ausspionieren von Kundendaten bis hin zu betrügerischen Onlineshops ist die Palette der Fallen groß. In dieser digitalen Veranstaltung wird der IT-Experte, Mediencoach und Verbraucherschützer Jürgen Schuh über die neuesten Maschen reden und die Teilnehmenden informieren, wie sie sich schützen können.
Interessierte müssen sich anmelden, entweder per E-Mail an waldstadtlabor@iserlohn.de oder telefonisch unter 02371 217-2424. Der Link zur Videokonferenz mit der Software ZOOM wird im Anschluss zugeschickt. Der Online-Vortrag ist eine Veranstaltung der VERBRAUCHER INITIATIVE im Rahmen des Projektes www.verbraucher60plus.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.