Meldungsdatum: 14.11.2024

Seniorenbeirat unterzeichnet die Hertener Erklärung

Bekenntnis für Vielfalt und Miteinander in der Stadtgesellschaft

„Herten zeigt Haltung für Vielfalt und demokratisches Miteinander“ - so lautet die Überschrift der Hertener Erklärung, zu der sich auch der Rat der Stadt Herten bekennt. Nun hat auch der Seniorenbeirat als Interessenvertretung von Menschen über 60 Jahren diese Erklärung unterzeichnet.

Der Vorsitzende Georg Maier und seine Stellvertretenden Dr. Wilhelm Böhmer und Munevera Ackermann trafen sich dazu im Rathaus. An der Wand im Wartebereich des Bürgerservice ist die Hertener Erklärung unübersehbar angebracht.

„Dem Seniorenbeirat ist es wichtig, sich für einen Umgang mit Wertschätzung, Anerkennung, Fairness und Verständigungsbereitschaft stark zu machen“, so Georg Maier. „Wir lehnen jedweden Aufruf zu Hass und Ausgrenzung gegenüber als anders empfundenen Gruppen und Personen ab“, ergänzt Munevera Ackermann. Sie ist auch Mitglied des Integrationsrates und organisiert die vielen Veranstaltungen rund um die Wanderbank für Demokratie, Toleranz und Vielfalt.

Der Seniorenbeirat der Stadt Herten: https://www.herten.de/verwaltung-politik/buergerhaus-herten/seniorenbeirat.html

Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2024_11_foto_seniorenbeirat_hertenererklaerung

©  
2024_11_foto_seniorenbeirat_hertenererklaerung

Der Vorstand des Hertener Seniorenbeirats unterschreibt die Hertener Erklärung (v.l.): Georg Maier (Vorsitzender), Munevera Ackermann (stellvertretende Vorsitzende) und Dr. Wilhelm Böhmer (stellvertretender Vorsitzender).