Meldungsdatum: 18.11.2024
Der Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis organisiert die Endrunden der Regierungsbezirksmeisterschaft im Tischtennis der U16- und U18-Jungen. Den Auftakt machen die Jungen U16 am Dienstag, 3. Dezember, in der Zeit von 10 bis etwa 16 Uhr in der Sauerlandhalle (Herrmann-Voß-Straße 2) in Altena. Die Siegermannschaft qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft am Donnerstag, 23. Januar 2025, in Düsseldorf.
Folgende Mannschaften haben sich für die Endrunde qualifiziert:
- Pestalozzi-Gymnasium, Unna (Kreis Unna)
- Gymnasium Antonianum, Geseke (Kreis Soest)
- Wilhelm-Busch-Realschule (Dortmund)
- Burggymnasium, Altena (Märkischer Kreis)
- Gymnasium Wilnsdorf (Kreis Siegen-Wittgenstein)
- Otto-Hahn-Gymnasium (Herne)
- Beisenkamp-Gymnasium (Hamm)
Einen Tag später (Mittwoch, 4. Dezember), ebenfalls in der Sauerlandhalle in Altena, folgt die Endrunde der U18-Tischtennis-Jungen (10 bis 16 Uhr). Qualifiziert sind:
- Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte (Kreis Unna)
- Gymnasium Antonianum, Geseke (Kreis Soest)
- Phoenix-Gymnasium (Dortmund)
- Burggymnasium Altena (Märkischer Kreis)
- Gymnasium Wilnsdorf (Kreis Siegen-Wittgenstein)
- Mont-Cents. Gesamtschule (Herne)
- Beisenkamp-Gymnasium (Hamm)
Wettkampfgerechte Schläger sowie Spielbälle bringen die Mannschaften in Eigenregie mit. Spielpläne erhalten die Betreuer vor Ort. Für Verpflegung zu schulüblichen Preisen ist seitens der gastgebenden Schule, dem Burggymnasium Altena, gesorgt.
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.