Meldungsdatum: 15.11.2024
„Nach der sehr erfolgreichen Premiere Ende August freuen wir uns, in diesem Jahr noch ein zweites Mal gemeinsam ins Gespräch zu kommen“, betont Bürgermeister Matthias Müller. Im Rahmen der Erstauflage hatten rund 80 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Nord und rund 50 Menschen aus dem Bezirk Süd unter anderem Sprecherteams gewählt, die jetzt gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Tagesordnungen für die nächsten Termine gestaltet haben.
„Die Sprecherinnen und Sprecher wissen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, was den Menschen in den Bezirken unter den Nägeln brennt“, betont Stefanie Hasler, die sich bei der Verwaltung mit dem Thema Bürgerbeteiligung beschäftigt. „Ich bin deshalb davon überzeugt, dass uns spannende und konstruktive Diskussionen erwarten.“
Erste Anträge auf Bürgerbudget stehen zur Abstimmung
Im Rahmen von Bürgerwerkstätten hatten sich interessierte Hertenerinnen und Hertener außerdem im Vorfeld damit beschäftigt, welche Projekte ihre Bezirke bereichern können. „Aus diesen Ideen sind bereits einige Anträge auf Bürgerbudget entstanden“, erläutert Christian Rohde, die das Zentrum für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten leitet. Nach einer Prüfung durch die Stadtverwaltung werden diese Anträge den Teilnehmenden der Bezirkskonferenzen zur Entscheidung vorgelegt.
Bis zum Auslaufen der Stadtumbauprojekte „Hassel.Westerholt.Bertlich“ und "Neustart Innenstadt" und vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel beträgt das Bürgerbudget in den Bezirken Nord und Süd jeweils 20.000 Euro pro Jahr. „Zukünftig wird sich der Zuschnitt der Bezirke dann noch einmal ändern, sodass wir vier Bezirke mit jeweils 10.000 Euro Bürgerbudget im Jahr haben werden“, erklärt Stefanie Hasler.
Zu den Bezirkskonferenzen eingeladen sind alle volljährigen Menschen, die ihren Wohn- oder Wirkungsort im jeweiligen Bezirk haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung per E-Mail an buergerhaus@herten.de.
Zum Bürgerhaus Herten: https://www.herten.de/verwaltung-politik/buergerhaus-herten.html
Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de
Rund 80 Personen diskutierten bei der ersten Bezirkskonferenz in der Zeche Scherlebeck darüber, was dem Hertener Stadtbezirk Nord guttun kann.
Rund 50 Personen diskutierten bei der ersten Bezirkskonferenz im Bürgerhaus Herten darüber, was dem Hertener Stadtbezirk Süd guttun kann.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.