Meldungsdatum: 22.11.2024
Münster (SMS) Mit Stecker-Solargeräten haben Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen und Kosten einzusparen. Gleichzeitig leisten sie dabei einen eigenen Beitrag zur Energiewende. Die im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage kleineren Balkonkraftwerke sind vielseitig einsetzbar und unkompliziert in der Nutzung.
Was es bei der Installation zu beachten gilt und welche Vorteile die Geräte bieten, erklärt die Energieberatung der Verbraucherzentrale in der nächsten Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit (Hammer Straße 1). Auch andere Fragestellungen rund ums Thema Energie sparen können angesprochen werden. Die Beratung findet am Dienstag, 26. November, zwischen 9 und 17 Uhr nach vorheriger Terminbuchung unter www.stadt-muenster.de/termine sowie am Mittwoch, 27. November, von 14 bis 17 Uhr als offene Sprechstunde ohne Voranmeldung statt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.