Meldungsdatum: 21.11.2024

Von Blüteninsel bis Familienbaum: Städtische Friedhöfe bieten neue, pflegefreie Grabarten an

Mit dem Hochfest Allerheiligen beginnt der „Totenmonat“ November. Es ist ein Monat der stillen Feiertage, der inneren Einkehr und der manchmal auch sehr schweren Gedanken. Das Erinnern an nahestehende, bereits verstorbene Menschen und das Bewusstsein für die eigene Vergänglichkeit tragen dazu bei, sich mit dem Thema „Tod“ zu beschäftigen und wie die letzte Ruhestätte aussehen soll. Neben der traditionellen Familiengruft und dem normalen Urnengrab gibt es inzwischen eine Reihe verschiedener, neuer, pflegefreier Grabarten.

Auf dem Iserlohner Hauptfriedhof gibt es seit diesem Jahr folgende Grabarten:

Auf dem städtischen Friedhof Barendorf gibt es seit diesem Jahr das Waldgrab. Dabei handelt es sich um ein Urnen-Wahlgrab im Bestattungswald, das auch als Partnergrab erworben werden kann. Auch hier kann ein liegender Grabstein verlegt werden.

Auch auf dem städtischen Friedhof Dümpelacker gibt es nun ein Kolumbarium. Das Urnenwahlgrab in einer Urnenwand kann für ein oder zwei Urnen erworben werden. Eine Namensinschrift auf der Grabplatte ist möglich.

Alle neuen Grabarten sind pflegefrei.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Iserlohn per E-Mail an friedhoefe@iserlohn.de oder unter den Rufnummern 02371  217-2833 bzw. -2835.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Kolumbarium auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

©  Foto: Stadt Iserlohn
Kolumbarium auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

Kolumbarium auf dem Iserlohner Hauptfriedhof


Familienbaum auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

©  Foto: Stadt Iserlohn
Familienbaum auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

Familienbaum auf dem Iserlohner Hauptfriedhof


Baumgrab auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

©  Foto: Stadt Iserlohn
Baumgrab auf dem Iserlohner Hauptfriedhof

Baumgrab auf dem Iserlohner Hauptfriedhof