Meldungsdatum: 22.11.2024
Im Mittelpunkt steht die Frage: Was genau bedeutet das Grundgesetz für Bürgerinnen und Bürger ganz individuell? Prof. Heiner Boehncke moderiert die Veranstaltung, in der verschiedene Personen des öffentlichen Lebens dem Wirken des Grundgesetzes nachgehen und über die für sie wichtigsten Grundgesetzartikel sprechen. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Prof. Heiner Boehncke (Autor und Literaturwissenschaftler), Frank Buchenberger (Teilnehmer der Demokratiewerkstatt des Kulturforums), Max Tischberger (Stadtschulsprecher) und Zümrüt Turan-Schnieders (Anwältin) treten mit einem Redebeitrag auf. Am Ende der Veranstaltung ist Zeit für eine lockere Gesprächsrunde eingeplant.
Grundgesetz als Thema im Kulturforum Hanau
Neben der Demokratiebibliothek, die sich ebenso im 2. Stockwerk befindet, werden fünf Filme aus der Video-Reihe „Geschichten zum Grundgesetz“ während der Öffnungszeiten des Kulturforums gezeigt. Sie wurden vom Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion FrankfurtRheinMain gemeinsam mit Autorinnen des Netzwerks „Die Mainautoren“ veröffentlicht. Die Videos zeigen die Relevanz des Grundgesetzes für junge Menschen auf. Zwar erwähnt die Verfassung bislang nicht eigens die Grundrechte von Kindern, aber auch Kinder und Jugendliche sind, wie alle Menschen, durch Artikel 1-19 im Grundgesetz geschützt. Das Projekt macht außerdem auf die wichtige Rolle der Kinder- und Jugendbuchliteratur für die Vermittlung demokratischer Werte aufmerksam.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.