Meldungsdatum: 22.11.2024
Jolanta und Rimantas Balauskiene kommen bereits seit vielen Jahren zum Adventsmarkt im Textilwerk Bocholt. Dafür nehmen sie eine rund 1.800 Kilometer lange Fahrt von ihrer Heimatstadt bis nach Bocholt auf sich.
Litauische Handwerkskunst
Die Holzschnitzer aus Akmene arbeiten das ganze Jahr für ihren Stand auf dem Adventsmarkt. Sie bieten handgeschnitzte Löffel, Brettchen und Schalen aus heimischen Obstgehölzen an. Rimantas Balauskiene schnitzt zudem kunstvolle Skulpturen, die das Handwerk der „Schnitzerei“ widerspiegeln. „Ich freue mich, dass wir im Rahmen unsere Städtepartnerschaft auf diesem Adventsmarkt litauische Handwerkskunst zeigen dürfen.“, sagt Petra Taubach, Europabeauftragte der Stadt Bocholt.
Programm für Kinder
Auch die jungen Besucherinnen und Besucher kommen bei einem Besuch des Adventsmarktes auf ihre Kosten. Im Arbeiterhaus können sie Weihnachtsschmuck im Stil von vor 100 Jahren basteln. Jede volle Stunde werden am gemütlichen Küchenofen fröhliche Weihnachtsgeschichten vorgelesen, und dazu gibt es leckere Plätzchen. Das Kinderprogramm findet täglich ab 14 Uhr statt, am Samstag und Sonntag bereits ab 10 Uhr.
Glühwein und Waffeln
Für das leibliche Wohl auf dem Museumshof ist ebenfalls gesorgt. Dort locken winterliche Köstlichkeiten wie heißer Glühwein und frisch gebackene Waffeln. Auch das Museumsrestaurant „Schiffchen“ lädt die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Der Museumshof selbst ist kostenfrei zugänglich.
Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-1286, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.