Meldungsdatum: 02.12.2024
Zum 1. Januar 2025 tritt der neue Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Borken in Kraft. Der Plan für die nächsten fünf Jahre basiert auf einem umfassenden Beteiligungsprozess, bei dem Kinder, Jugendliche, Vereine und Fachkräfte aktiv einbezogen wurden. „Unser Ziel war es, durch Beteiligungsformate wie Schülerbefragungen und ein World Café wertvolle Einblicke und Ideen zu sammeln, um ein bedarfsorientiertes Förderprogramm zu entwickeln", erklären Thomas Wetterkamp und Birgit Lütjann-Nienhaus von der städtischen Jugendförderung. Der Plan unterstützt soziale Teilhabe, kulturelle Integration und Inklusion und fördert Werte wie Partizipation und Anerkennung.
Inhaltlich orientiert sich der Kinder- und Jugendförderplan an der Freiwilligkeit und der Förderung individueller und sozialer Kompetenzen. „Ein zentrales Ziel ist es, die Vielfalt der Träger und Verbände zu fördern. So können diese außerschulische Bildungsangebote auf partizipativer Basis bieten", erklärt Wetterkamp. Ein wesentlicher Punkt des neuen Plans ist die Erhöhung der finanziellen Mittel. Die Kosten für Betreuungsangebote sind in den letzten Jahren stark gestiegen, weshalb eine Anpassung der Fördersätze beschlossen wurde. „Besonders nach den Belastungen der Pandemie ist es wichtig, den Zugang zu unterstützenden Programmen zu erleichtern", betont Thomas Wetterkamp. Ohne die Anpassung der Fördersätze wäre es notwendig, die Teilnahmegebühren zu erhöhen, was Familien mit geringerem Einkommen benachteiligen würde. „Unsere Anpassung stellt sicher, dass alle jungen Menschen weiterhin Zugang zu wichtigen Angeboten haben", fügt Lütjann-Nienhaus hinzu.
Die neuen Fördersätze im Überblick:
Neu ist außerdem, dass die Anträge für Fördermittel ab sofort online unter borken.de/jugendfoerderung gestellt werden. Dort finden Interessierte auch einen Online-Flyer mit den detaillierten Fördersätzen und den kompletten Kinder- und Jugendförderplan zum Download.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.