Logo

Meldungsdatum: 03.12.2024

Ehrenamtspreisträger ausgezeichnet

Landrätin würdigt Engagement von Hildegard Thiel aus Anröchte, Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg und Mobilem Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense

Landrätin Eva Irrgang hat am Montagabend den Ehrenamtspreis 2024 an Hildegard Thiel aus Anröchte, die Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg und den Mobilen Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense verliehen. Nach Ansicht der Jury zeigen die Preisträger herausragende Beispiele für das diesjährige Thema „Gegen die Einsamkeit! Engagement für Senioren und Pflegebedürftige“. An der Ehrung beteiligt war der Rotary Club Erwitte-Hellweg, vertreten durch Hans-Peter Angenendt.

In ihrer Laudatio im Rahmen der Feierstunde auf Hof Haulle in Bad Sassendorf machte Eva Irrgang deutlich, welch enorme Bedeutung das Ehrenamt für die Gesellschaft hat. „Die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger sind der Kitt, der aus dem Ich ein Wir macht, der Zusammenhalt stiftet und scheinbar Unmögliches möglich werden lässt. Ihr freiwilliger Einsatz stellt sich gegen soziale Kälte und Vereinsamung, nimmt offenen Herzens mit statt auszuschließen“, betonte sie. Damit mache jede und jeder einzelne von ihnen die Welt ein kleines bisschen besser und trage vor Ort dazu bei, „dass unser schöner Kreis Soest stark, vielfältig und lebendig bleibt. Das verdient unsere Dankbarkeit und unsere höchste Anerkennung!“

Hildegard Thiel engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich in der Caritas-Konferenz Anröchte, seit März 2007 ist sie erste Vorsitzende. Unter ihrer Leitung wurden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die Menschen in Kontakt miteinander bringen, Geselligkeit fördern und Zusammenhalt schaffen. Dazu zählen das Angebot „Urlaub ohne Koffer“ für Senioren, der Mittagstisch „Immer wieder sonntags“ für Senioren und das einmal im Monat stattfindende Frauenfrühstück.

Die Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg setzt sich seit 2013 ehrenamtlich für die Seniorinnen und Senioren in der Umgebung ein. Für sie schafft das aktuell siebenköpfige Organisationsteam vielfältige Angebote gegen Einsamkeit und für mehr Geselligkeit, Freude und Lachen im Leben – von regelmäßigen Treffen im Familienzentrum Hirschberg bei Kaffee und Kuchen über Vorträge, Ausflüge und Besichtigungen bis hin zu Bewegungsangeboten wie Sitzgymnastik. Stellvertretend für die Senioren AG nahm Gerd Richter als Leiter und Sprecher der Gruppe den Ehrenamtspreis entgegen.

Der Mobile Friedhofstreff im Bauwagen bietet seit 2022 Friedhofsbesuchern und Interessierten einen Rahmen, um unverbindlich miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen, jemanden zum Reden und Zuhören zu finden oder einfach bei einer Tasse Kaffee und Gebäck auszuruhen. Das aus zehn Ehrenamtlichen bestehende Projektteam macht dazu einmal monatlich auf sechs Friedhöfen im gesamten Kreisgebiet Station – in Niederense, Belecke, Lippstadt, Anröchte, Ense-Bremen und Wickede. Als Projektleiter nahm Theo Schmitz den Preis stellvertretend in Empfang.

Der Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert, die auf die drei Preisträger aufgeteilt werden. 1.000 Euro stammen aus dem Etat der Landrätin, weitere 1.000 Euro steuert der Rotary Club Erwitte-Hellweg bei. Rotarier Hans-Peter Angenendt drückte in seiner Ansprache den Preisträgerinnen und Preisträgern ebenfalls seine Wertschätzung aus. „Unser Sozialsystem unter dem Aspekt ‚Mensch hilft Mensch‘ funktioniert nicht mehr so wie früher. Das Miteinander und Füreinander in den Familien, in den Lebensgemeinschaften rückt immer mehr in den Hintergrund, das eigene Ich steht mehr im Vordergrund“, stellte er fest. Die heute auf Hof Haulle versammelten Ehrenamtspersönlichkeiten seien indessen ein lobendes Beispiel dafür, dass die alte Tugend der Hilfsbereitschaft für sie vorbehaltlos im Vordergrund stehe.

Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung von Anika Danyi und ihrem Sohn David Danyi. 2025 steht der Ehrenamtspreis unter dem Motto „Ehrenamt wirbt Ehrenamt! Begeisterung für die Gemeinschaft wecken“. Die Ausschreibung folgt im kommenden Frühjahr.

Dieser Meldung sind vier Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Hildegard Thiel

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Hildegard Thiel

Hildegard Thiel (3. v. l.) engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich in der Caritas-Konferenz Anröchte, seit März 2007 ist sie erste Vorsitzende. Unter ihrer Leitung wurden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die Menschen in Kontakt miteinander bringen, Geselligkeit fördern und Zusammenhalt schaffen. Dafür wurde sie von (v. l.) Anröchtes Bürgermeister Alfred Schmidt, Landrätin Eva Irrgang und Hans-Peter Angenendt (Rotary Club Erwitte-Hellweg) mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Soest ausgezeichnet. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg

Stellvertretend für die Senioren AG – Seniorentreff Hirschberg nahm Gerd Richter (2. v. l.) den Ehrenamtspreis entgegen. Die Gruppe setzt sich seit 2013 ehrenamtlich für die Seniorinnen und Senioren in Hirschberg und Umgebung ein. Landrätin Eva Irrgang, Hans-Peter Angenendt (Rotary Club Erwitte-Hellweg) und Warsteins Bürgermeister Dr. Thomas Schöne (v. l.) überreichten die Urkunde. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Mobiler Friedhofstreff im Bauwagen

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Mobiler Friedhofstreff im Bauwagen

Als Projektleiter nahm Theo Schmitz (2. v. l.) den Ehrenamtspreis stellvertretend für den Mobilen Friedhofstreff im Bauwagen aus Ense in Empfang. Landrätin Eva Irrgang, Hans-Peter Angenendt (Rotary Club Erwitte-Hellweg) und Enses Bürgermeister Rainer Busemann (v. l.) überreichten die Urkunde. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Gruppenfoto

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Gruppenfoto

Zum Abschluss der Feierstunde auf Hof Haulle in Bad Sassendorf stellten sich alle Preisträger gemeinsam mit Landrätin Eva Irrgang (vorne l.) und den Bürgermeistern aus Anröchte, Warstein und Ense zum Gruppenfoto auf. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo