Logo

Meldungsdatum: 13.11.2024

Renaturierung des Döringbachs in Borken

Umgestaltung wertet das Gebiet ökologisch auf / Beitrag zum Hochwasserschutz in Borken

Seit Ende September 2024 hatte die Stadt Borken nördlich der Bundesstraße B67 an der „Marbecker Straße“ in Borken verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur und zur allgemeinen ökologischen Aufwertung am Döringbach vorgenommen. Bei einer wasserwirtschaftlichen Schlussabnahme begutachteten Mitte November 2024 Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksregierung Münster als Fördermittelgeberin, der Unteren Wasserbehörde des Kreises Borken als Genehmigungsbehörde und der Stadt Borken als Projektträgerin die abgeschlossene Gewässerentwicklungsmaßnahme. Auch Mitarbeitende des Planungsbüros und des ausführenden Bauunternehmens nahmen an dem Termin teil. Alle beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit der Umgestaltung des Gebiets.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Der Döringbach ist jetzt etwa 130 Meter länger als zuvor: Im Rahmen der Renaturierung erhielt er in einem Abschnitt wieder seine mäandrierende Form. Diese war zwischen den Weltkriegen begradigt worden.

Stadt Borken
Der Döringbach ist jetzt etwa 130 Meter länger als zuvor: Im Rahmen der Renaturierung erhielt er in einem Abschnitt wieder seine mäandrierende Form. Diese war zwischen den Weltkriegen begradigt worden.


Der Döringbach an der „Marbecker Straße“ in Borken nach der Renaturierung - unter anderem mit Kies und Totholzelementen.

Stadt Borken
Der Döringbach an der „Marbecker Straße“ in Borken nach der Renaturierung - unter anderem mit Kies und Totholzelementen.


Eine Tafel mit zahlreichen Informationen zum Döringbach und zur ökologischen Aufwertung steht an der „Marbecker Straße“.

Stadt Borken
Eine Tafel mit zahlreichen Informationen zum Döringbach und zur ökologischen Aufwertung steht an der „Marbecker Straße“.


Logo