Meldungsdatum: 29.11.2024
Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit.
Die Feuerwehren im Märkischen Kreis appellieren daher an die Umsicht der Bürgerinnen und Bürger, Feuergefahren zu minimieren. Denn jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten. Im Märkischen Kreis waren es im vergangenen Jahr etwa 25. Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände.
Sieben einfache Tipps der Feuerwehren helfen, Brände zu verhindern:
„Sollte jedoch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine gefährliche Situation eintreten, zögern Sie nicht, sondern rufen Sie die Feuerwehr unter der Rufnummer 112. Die Feuerwehren sind im Märkischen Kreis sehr gut aufgestellt und helfen rund um die Uhr“, appelliert Kreisbrandmeister Michael Kling an die Menschen im Märkischen Kreis.
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.