Meldungsdatum: 10.10.2024

Ökoprofit zieht Zwischenbilanz

Neun Unternehmen setzen wichtige Maßnahmen gegen den Klimawandel um

Es ist Halbzeit bei Ökoprofit. Am Mittwoch, 9. Oktober zogen die neun teilnehmenden Betriebe der aktuellen Runde eine erste Bilanz. Das Ergebnis: Es wurden bereits einige Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen umgesetzt und damit nicht nur ihre Betriebskosten gesenkt, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Beeindruckt davon zeigte sich auch Landrat Bodo Klimpel, der im Rahmen der Veranstaltung in Herten Worte an die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen richtete: „Ich bin Ihnen allen dankbar, dass Sie sich auf diesen Weg einlassen und mit so viel Engagement dabei sind. Und wir dürfen nicht vergessen, dass Sie durch Ihre Teilnahme gleichzeitig andere für das wichtige Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren.“

Seit Februar 2024 läuft die 9. Runde Ökoprofit im Kreis Recklinghausen, das seit 2003 im Kreis durch Energiesparmaßnahmen von 146 beteiligten Unternehmen bereits jährlich 26.497 Tonnen einsparen konnte. Aktuell arbeiten Betriebe aus Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop gemeinsam an der Umsetzung von weiteren Energiesparmaßnahmen, um ihre CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken.

Ökoprofit läuft noch bis März 2025, wobei die Betriebe weiterhin an der Umsetzung ihrer Maßnahmen arbeiten. Geleitet wird das Projekt von der B.A.U.M. Consult aus Hamm, unterstützt durch ZIRE-Mittel des Kreises Recklinghausen sowie durch die Handwerkskammer zu Münster, Gelsenwasser AG und die Effizienz-Agentur NRW. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW fördert das Projekt.

Teilnehmende Unternehmen und Einrichtungen

Die Projekte der Unternehmen

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Patrick Lehmhaus: 02361/53-4912, E-Mail: p.lehmhaus@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ökoprofit Zwischenbilanz 2024

©  
Ökoprofit Zwischenbilanz 2024

Landrat Bodo Klimpel, Hertens Bürgermeister Jürgen Grunwald und Johannes Kölker, Geschäftsführer der Herta GmbH, ziehen gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen eine positive Zwischenbilanz beim Projekt Ökoprofit.