Meldungsdatum: 03.12.2024

„Wald Stadt Weihnacht“ in Iserlohn

Buntes Programm für Groß und Klein auch in dieser Woche

Nach dem bunten Aktionstag am vergangenen Sonntag, der von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet wurde, wartet auch in dieser Woche ein vielfältiges Unterhaltungsangebot auf alle Besucherinnen und Besucher der „Wald Stadt Weihnacht“ in der Iserlohner City.

Am Donnerstagabend (5. Dezember) tritt das Duo „2you“ auf. Die zwei Vollblutmusiker aus dem Ruhrgebiet präsentieren live und unplugged ihre Songs aus den letzten Jahrzehnten ab 18 Uhr auf der Bühne vor dem Alten Rathaus.

Am Freitag (6. Dezember) ist Nikolaustag. Und das wird auf dem Weihnachtsmarkt wortwörtlich genommen. Für 15 Uhr haben Stadtmarketing und Schausteller den „weisen alten Mann mit rotem Mantel und weißem Bart“ eingeladen, die Kinder in der Innenstadt mit kleinen Leckereien zu bescheren. Wer dazu noch ein Gedicht aufsagen, dem Nikolaus ein Bild malen oder ein Lied vorsingen will, der ist herzlich willkommen, bis 17 Uhr zum Nikolaus auf die Bühne zu gehen.
Ab 18 Uhr tritt an gleicher Stelle Maxim Schurakowski auf. Der talentierte Saxophonist begeistert mit seinem vielseitigen Repertoire und macht mit Weihnachtsklassikern und populären Melodien den Besuch des Weihnachtsmarktes zu einem Höhepunkt.

Da die Weihnachtszeit auch die Zeit des Musizierens und des Bastelns ist, steht der Samstag (7. Dezember) ganz im Zeichen vorweihnachtlicher Kreativität und Kunst und wird ein Tag für die ganze Familie:
Um 15 Uhr sind alle kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre bemalten und laminierten Weihnachtskugeln mitzubringen und mit ihnen die Tannenbäume rund um den Alten Rathausplatz zu schmücken. Die Ausmalvorlage sowie die Bastelanleitung finden sich unter https://waldstadtpanorama-iserlohn.de/waldstadtweihnacht/.
Eine Stunde später, um 16 Uhr, findet das bereits zur Tradition gewordene „weihnachtliche Rudelsingen“ statt. Unter der Leitung des Chors „Modern Voices“ sind alle Weihnachtsmarktbesucherinnen und -besucher zum gemeinsam Weihnachtslieder singen eingeladen. „Oh Tannenbaum“ und „Leise rieselt der Schnee“ dürfen da natürlich nicht fehlen und für alle nicht ganz so Textsicheren gibt’s die entsprechenden Liedtexte.
Mit Hardys Jazzband spielen ab 18 Uhr wohlbekannte Musiker auf der Weihnachtsmarktbühne. Wenn sie eine gelungene Mischung aus Jazz und Dixieland spielen, dabei Klassiker und Weihnachtslieder gekonnt mischen, dann merkt man dem Trio seine Spielfreude und den Spaß an der Musik an, der sich gleich auf das Publikum überträgt.

Genau so wechselhaft und bunt wie das Rahmenprogramm sind in dieser Woche die Angebote in den Weihnachtshütten:
Der Kindergarten „Gartenstraße“ bietet am 3. und 4. Dezember Waffeln, Kekse und Selbstgebasteltes in der Wechselhütte 4 an, direkt neben der Hütte mit Erzgebirgs-Dekorationen. Am 5. Dezember sorgt das Märkische Gymnasium mit Kuchen und Waffeln für das leibliche Wohl. Für kleine Präsente in Form von weihnachtlichen Nähwaren sorgt Barbara Menne-Werner, gefolgt vom deutschen Pfadfinderbund Iserlohn, der am 7. und 8. Dezember Waffeln, Teelichter und Socken anbietet.
In Hütte 2, direkt neben der Punschbude, bieten die Iserlohn Kangaroos aktuell Muffins, Waffeln und Merchandise-Produkte an, bevor die Diakonie Mark-Ruhr am 4. Dezember weihnachtliche Handarbeits- und Holzprodukte verkauft und am 5. Dezember leckere Waffeln anbietet. Vom Nikolaustag bis zum 12. Dezember gibt es dann wieder ukrainische Köstlichkeiten und Kunst vom „Kulturellen Erbe“ in Wechselhütte 2.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

© Pixabay_katjasv

©  
© Pixabay_katjasv