Hamm, 04. Dezember 2024
Die neue Klimakarte der KlimaAgentur Hamm: Klimaschutz vor Ort zeigen und gemeinsam stärken
Wo finde ich nachhaltig produzierte Lebensmittel? Wo wird bereits aktiv Klimaschutz betrieben? Und wo gibt es Potenzial für neue Maßnahmen? Antworten auf diese Fragen bietet ab sofort die neue Klimakarte Hamm.
Mit der Klimakarte macht die KlimaAgentur Hamm Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt sichtbar. Gleichzeitig lädt das interaktive Tool die Bürger:innen dazu ein, eigene Ideen einzubringen und so aktiv zur Erreichung des städtischen Klimaziels beizutragen: der Klimaneutralität bis 2035.
Die Klimakarte Hamm zeigt konkrete Beispiele für Klimaschutz in verschiedenen Bereichen – von nachhaltiger Mobilität über energieeffiziente Gebäude bis hin zu Projekten für Artenvielfalt und Klimabildung. Diese Best-Practice-Beispiele sollen nicht nur inspirieren, sondern auch die Fortschritte der Stadt Hamm in Richtung Klimaneutralität erlebbar machen.
Die Klimakarte ist mehr als nur eine Informationsplattform: Sie ist eine Einladung, die Stadt klimafreundlicher mitzugestalten. Über ein einfaches Eingabeformular können Bürger:innen Vorschläge für neue Klimaschutzmaßnahmen einreichen. Die KlimaAgentur Hamm prüft die Vorschläge formal und fachlich, arbeitet dabei eng mit den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung zusammen und gibt eine Rückmeldung. Zusätzlich können Ideen und Aktivitäten von der Gemeinschaft geliked werden, um das Engagement sichtbar zu machen und zu fördern.
Die Klimakarte zeigt nicht nur Fortschritte, sondern ermöglicht auch die direkte Beteiligung. Sie soll helfen, gemeinsam klimafreundliche Lösungen zu finden, Hemmnisse abzubauen und den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen.
Weitere Informationen zur Klimakarte und rund um den Klimaschutz in Hamm sind unter https://klimaagentur-hamm.de zusammengestellt.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Klimakarte Hamm
|