Meldungsdatum: 05.12.2024
„Aktiv werden – Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus“ - unter diesem Titel waren 14 Mitglieder des neu gewählten Iserlohner Kinder- und Jugendrates (KiJuRat) am ersten Adventwochenende zu einem spannenden Seminar der Akademie für Jugendparlamente in NRW ins Haus Neuland in Bielefeld eingeladen.
Die Teilnehmenden entwickelten ein vertieftes Bewusstsein für die verschiedenen Formen von Diskriminierung und rechten bzw. rechtsextremen Strategien gegenüber Kinder- und Jugendparlamenten, einschließlich ihrer individuellen und strukturellen Dimension. Sie erarbeiteten konkrete Handlungsoptionen und Strategien, um in Situationen mit rechten Anfeindungen angemessen reagieren zu können, sowohl als Betroffene als auch als Zeuginnen und Zeugen. Es wurden zudem Präventionsstrategien entwickelt, die speziell auf die Arbeit im Jugendparlament zugeschnitten sind, um rechtsextremen Anfeindungen aktiv entgegenzuwirken.
Die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier waren begeistert und haben viel dazugelernt. So kurz nach der Wahl bot diese Bildungsreise zudem Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.
Einstimmig beschlossen die teilnehmenden Jugendlichen, das Thema im Frühjahr bei einem weiteren Seminar zu vertiefen und das erworbene Wissen an ihre Iserlohner Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.