Meldungsdatum: 11.12.2024
„Die Ehrenamtskarte zeigt, wie sehr wir Ihr Engagement schätzen“, erklärte Bieri, „denn sie bietet Ihnen besondere Vorteile im täglichen Leben.“ So erhalten die Inhaberinnen und Inhaber beispielsweise ermäßigten Eintritt in Museen und Schwimmbäder sowie zu verschiedenen kulturellen wie sportlichen Veranstaltungen. In ganz Hessen gewähren über 1.700 Partnerorganisationen entsprechende E-Card-Vergünstigungen, in Hanau sind es allein knapp 20, darunter das Historische Museum Schloss Philippsruhe, das Hessische Puppenmuseum und der Jazzclub Hanau. Neben dauerhaften Vergünstigungen werden auch immer wieder attraktive Sonderaktionen, Gewinnspiele und Freikarten angeboten.
Bürgermeister Dr. Bieri würdigte die bürgerschaftliche Arbeit, die für ihn das Fundament des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Hanau bildet: „Ihr Engagement stärkt das soziale Gefüge, fördert den Dialog zwischen den Generationen und trägt dazu bei, dass niemand in unserer Gesellschaft zurückgelassen wird. In einer Zeit, in der wir vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen gegenüberstehen, sind Sie als Ehrenamtliche unverzichtbar.“ Aktuell engagieren sich in Hessen mehr als 2,3 Millionen Menschen und leisten in Vereinen, der Jugendarbeit, im Naturschutz, bei der Flüchtlingshilfe und vielen weiteren Projekten gemeinsam 100 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Jahr.
Die Gelegenheit nutzte Bürgermeister Dr. Bieri und ermunterte jeden, der noch nicht im Besitz der E-Card ist, diese bei der Freiwilligenagentur Hanau zu beantragen. Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens einem Jahr durchschnittlich fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren und keine Aufwandsentschädigung erhalten, haben Anspruch auf die E-Card. „Sie ist nicht nur ein Zeichen für Ihre Bereitschaft, etwas für andere zu tun, sondern auch ein Ausdruck des Dankes der gesamten Stadtgesellschaft“, sagte Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri.
Weitere Informationen: www.freiwilligenagentur-hanau.de.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820
Der Mensch steht im Mittelpunkt: Für ihre ehrenamtliche, bürgerschaftliche Arbeit, die das Fundament des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Hanau bildet, überreichten Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck Ehrenamtskarten auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Ehrenamtskarte wurde auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt an engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz überreicht.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.