Meldungsdatum: 11.12.2024
Die Iserlohner Musikschule ist für ihre regelmäßigen, erfolgreichen Teilnahmen am Klassik-Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ bekannt. Aber auch aus dem hauseigenen Fachbereich Rock-Pop-Jazz gibt es neben den Konzerten der Musikschul-Big Band und des Klarinetten-Ensembles „The Blackstix“ große Erfolge zu vermelden: Erstmals nahm ein Musikschüler der Jazz-Abteilung die Herausforderung an, bei dem Spartenwettbewerb „Jugend jazzt“ in der Solowertung anzutreten und erzielte direkt einen ersten Preis.
Ende November zeigte der Schlagzeugschüler Keno Rothholz, 14 Jahre jung, beim Landeswettbewerb NRW in Dortmund in der Solokategorie „Drumset Jazz“ sein Können und begeisterte damit die Jury. Sie zeichnete ihn mit 24 von 25 möglichen Punkten und einem 1. Preis aus. Damit erhielt er die zweithöchste Punktzahl unter den Schlagzeugtalenten aller Altersgruppen und eine Urkunde aus der Hand des Dortmunder Oberbürgermeisters Thomas Westphal.
Ein Bundeswettbewerb findet in den Solokategorien bei diesem Wettbewerb nicht statt, lediglich für Ensembles gibt es einen Bundesentscheid. Allerdings kann der junge Schlagzeuger nun darauf hoffen, Einladungen zu Landesauswahl-Ensembles zu bekommen und tolle Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln.
Dominik Raab, Kenos Schlagzeuglehrer an der Musikschule Iserlohn und selbst in der Kölner Jazzszene beheimatet, ist jedenfalls sehr glücklich über den Erfolg seines Schützlings: „Die Anforderungen sind hoch, es ist viel Flexibilität in der Stilistik gefragt. Das hat Keno mit Bravour gemeistert.“ Die Musikschule gratuliert zu dem herausragenden Erfolg.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.