Meldungsdatum: 11.12.2024
Im Mittelkonzert der Borkener Konzertreihe gastieren der erfolgreiche Trompeter Simon Höfele und die vom „Gramophone“ Magazine für ihre Reife und Raffinesse durchdachten Interpretationen gelobten Pianisten Elisabeth Brauß und spielen Werke von K. Pilss, L. Bernstein, G. Gershwin und vielen mehr. Am Sonntag, 26. Januar 2025, um 19 Uhr sind die beiden herausragenden jungen Künstler in der Stadthalle Vennehof in Borken zu hören. Klassikliebhaberinnen und -liebhaber freuen sich sicherlich über diese Tickets unter dem Weihnachtsbaum.
Simon Höfele, geboren 1994 in Darmstadt, erhielt für seine Einspielung beliebter Trompetenkonzerte mit dem „BBC Symphony Orchestra“ 2020 einen „Opus Klassik“. Seither hat er sich in kurzer Zeit international als einer der erfolgreichsten Trompeter der jungen Generation etabliert. Der Trompeter nahm an repräsentativen Förderprogrammen teil, zum Beispiel in der Reihe „Junge Wilde“ am Konzerthaus Dortmund. Er widmet sich dem klassischen Repertoire, brachte aber auch ihm gewidmete Werke zur Uraufführung.
Höfeles langjährige Klavierpartnerin ist die 1995 in Hannover geborene Elisabeth Brauß. Die einstige Meisterschülerin von Igor Levit erhielt den ersten Preis beim Internationalen Steinway-Wettbewerb in Hamburg. Als „BBC New Generation Artist“ gab Elisabeth Brauß zahlreiche Konzerte in ganz Großbritannien.
„Welche Fülle an Rhythmen, Klangfarben, Stimmen, Gesängen! … Und der Funke springt über, dank Leidenschaft und Perfektion“ (Jury ‚Preis der deutschen Schallplattenkritik‘)
„… ausdrucksvolle Intensität, die vor allem auch von Brauß pianistisch glänzend ausgespielt wird. Fabelhaft!“
(Fono Forum)
Tickets erhalten Interessierte im Online-Shop unter kuturgemeindeborken.reservix.de oder in der Tourist-Information im FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, in Borken.
Weitere Informationen gibt es unter www.die-kulturgemeinde.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.