Logo

Meldungsdatum: 12.12.2024

Ein helfendes Geschenk

Jobcenter Mitarbeitende unterstützen bei Tafel-Ausgabe

Kisten packen, Lebensmittel mit dem Bulli einsammeln, Berechtigungsscheine kontrollieren, Brot ausgeben – die Aufgaben der Mitarbeitenden bei der Soester Tafel sind an den Vormittagen der Lebensmittelausgabe vielfältig. Dies erlebten am vergangenen Nikolaustag auch sieben Mitarbeitende des Jobcenters AHA Kreis Soest, die vor Ort tatkräftig mithalfen die Tafelgäste zu betreuen.

„Als wir im Sommer zum 25-Jährigen Tafeljubiläum eingeladen wurden, war mir wichtig, dass wir ein Geschenk mitbringen, das unsere Wertschätzung gegenüber dieser wichtigen Institution zeigt“, erzählt Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenters. „Daher haben wir versprochen, am Nikolaustag zur Tafel zu kommen und einen Vormittag mit ins Rad zu greifen und bei der Lebensmittelverteilung an bedürftige Personen zu helfen.“ Gesagt, getan. Für sieben Jobcenter-Bedienstete hieß es am Freitag warm anziehen und Ärmel hochkrempeln.

Nach einer kurzen Einführung durch Maike Oesterhaus, hauptamtliche Koordinatorin der Tafel, ging es direkt los. An den verschiedenen Stellen halfen die sieben mit. Bereits um 7.30 Uhr hatte sich ein Mitarbeiter bereit erklärt, den Bulli zu begleiten, der an den verschiedenen Punkten in der Stadt Lebensmittel und andere Spenden einsammelt. „Ich bin beeindruckt von der Logistik, die hinter der Tafel steckt“, so Thomas Schweins, Bereichsleiter für den Integrationsbereich im Jobcenter. „Die Mitarbeitenden haben die Abläufe gut im Griff und sind super vernetzt.“

Nach den zwei Stunden Lebensmittelausgabe zogen die Jobcenter-Mitarbeitenden ein positives Fazit: „Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir heute 87 Haushalten helfen konnten, für wenig Geld Essen für die kommenden Tage zu bekommen.“ Besonders gut kam auch das zusätzliche Geschenk an, das die Helfer mitgebracht hatten: Für alle Tafelbesucher gab es zu der üblichen Lebensmittelkiste eine Brötchendose des Jobcenters, die mit ein paar Süßigkeiten gefüllt war. Am Ende waren sich alle einig: „Man kann viel über die Tafel erzählen, aber besser ist es, man erlebt vor Ort, welche wichtige Arbeit hier getan wird.“

Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Jobcenter AHA Kreis Soest, Elisabeth Bormann, Telefonnummer 02921/106-268, E-Mail: Elisabeth.Bormann@jobcenter-ge.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Tatkräftige Hilfe

©Elisabeth Bormann/ Jobcenter
Tatkräftige Hilfe

Am Nikolaustag löste das Jobcenter sein Geburtstagsgeschenk zum 25-Jährigen Jubiläum der Soester Tafel ein: Für einen Vormittag halfen sieben Jobcenter-Mitarbeiter bei der Lebensmittelausgabe der Tafel tatkräftig mit. Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter


Im Tafel-Bulli

©Elisabeth Bormann/ Jobcenter
Im Tafel-Bulli

Bereits früh am Morgen machte sich Thomas Schweins, Bereichsleiter Integration im Jobcenter, zusammen mit zwei Ehrenamtlichen im Tafel-Bulli auf den Weg durch den Kreis Soest um gespendete Lebensmittel und Sachspenden einzusammeln. Foto: Elisabeth Bormann/ Jobcenter


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo