Meldungsdatum: 16.12.2024

Weihnachtsengel – Objekt der Woche #246

Was nur wenige wissen: 1925 gab es Überlegungen, dem Bauhaus in Weimar und Dessau einen Hanauer Kontrapunkt zu setzen. Es gab sogar entsprechende Baupläne für eine Kunstschule mit Schwerpunkt Industriedesign in der Nähe des Mains.

Protagonisten waren Zeichenakademiedirektor Hugo Leven (1874-1956) und Oberbürgermeister Dr. Kurt Blaum (1884-1970). Wilhelm Wagenfeld (1990-1990) und Christian Dell (1893-1974) hatten schließlich an der „ZA“ (Staatlichen Zeichenakademie Hanau) studiert und später eine Weltkarriere als Gestalter gestartet (siehe #152).

Dass die Ideen in die Stadtgesellschaft eingesickert waren, am Ende aber nicht realisiert wurden, zeigt eine Zeichnung von Ziselierlehrer Prof. Max Peteler (1885-1948) aus dem Jahr 1927. Er illustrierte für ein Erinnerungsbuch der Vereinigung „Samstagia“, in der sich Lehrer und Schüler der Zeichenakademie zusammengefunden hatten, Blaum als Weihnachtsengel mit einem Modell der neuen Zeichenakademie im Bauhausstil, recht „dürrem“ Weihnachtsbaum, umgeben von bunten Lichterfiguren. Auf dem Schriftband ist zu lesen: „Vom fernen Kassel komm ich her – und künd´ Euch Samstlern frohe Mär´!“ Ob Blaum oder Peteler zu dieser Zeit in Kassel waren bleibt ungewiss.

Die Zeichnung ist als Reproduktion in der Abteilung „Moderne Zeiten“ im Parterre links des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe zu sehen. Ebenso dort Petelers Familienschrein der Familie Kreuter / Hanau von 1923 aus Silber, teilweise vergoldet, mit zahlreichen verschiedenen Edelsteinen und Perlen sowie die prächtige Amtskette des Oberbürgermeisters von 1927, für die er die Ziselierarbeiten übernahm (#087). 

Hintergrund:

In der Corona-Pandemie fing es an: als die Museen geschlossen waren, überlegte sich Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen wie „Hanauer Pretiosen“ an die Menschen vermittelt werden können. So begann er im Netz auf www.museen-hanau.de eine Reihe, die seitdem jeden Montag eine Hanauer Besonderheit in Text und Bild vorstellt. Inzwischen sind mehr als vier Jahre vergangen und das 246 „Objekt der Woche“ erblickte die virtuelle Welt.

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Oberbürgermeister Dr. Kurt Blaum als Weihnachtsengel

©  Städtische Museen Hanau/M. Hoppe
Oberbürgermeister Dr. Kurt Blaum als Weihnachtsengel

Oberbürgermeister Dr. Kurt Blaum als Weihnachtsengel Zeichnung von Ziselierlehrer Prof. Max Peteler (1885-1948) aus dem Jahr 1927. Er illustrierte für ein Erinnerungsbuch der Vereinigung „Samstagia“, in der sich Lehrer und Schüler der Zeichenakademie zusammengefunden hatten, Blaum als Weihnachtsengel mit einem Modell der neuen Zeichenakademie im Bauhausstil, recht „dürrem“ Weihnachtsbaum, umgeben von bunten Lichterfiguren. Auf dem Schriftband ist zu lesen: „Vom fernen Kassel komm ich her – und künd´ Euch Samstlern frohe Mär´!“ Ob Blaum oder Peteler zu dieser Zeit in Kassel waren bleibt ungewiss.