Meldungsdatum: 02.01.2025
Die Gäste können täglich zwischen zwei Hauptgerichten wählen, von denen eines vegetarisch beziehungsweise vegan gekocht wird. Ab Februar sollen ein Snackgericht wie Wraps oder Bowls sowie weitere Angebote hinzukommen. Der beliebte Schnitzeltag aus der Zeit des „Amtsschimmels“ wird beibehalten, wandert allerdings von Mittwoch auf Donnerstag.
Tobias Schindewolf freut sich auf den Start im Kreishaus. „Wir kochen nicht nur das übliche Kantinenessen, sondern zaubern täglich einen bunten Mix aus den Klassikern der Kantine, inspiriert von der internationalen Küche und vegetarischen Gerichten und schöpfen dabei aus allem, was die Welt an Geschmack zu bieten hat“, kündigt der Koch und Küchenmeister an. Sein vierköpfiges Team – darunter ein Auszubildender – und er haben den Anspruch, die Besucherinnen und Besucher jeden Tag mit frischen, abwechslungsreichen und hochwertigen Speisen zu begeistern. Verarbeitet werden dafür vorrangig regionale und saisonale Lebensmittel.
Geöffnet hat die „Wallkantine“ zunächst montags bis donnerstags. Von 8 bis 10.30 Uhr wird ein Frühstück angeboten, von 12 bis 13.30 Uhr dann das Mittagessen. Es wird darum gebeten, vorrangig bargeldlos zu zahlen. Eine Zahlung mit Bargeld ist aber möglich.
Tobias Schindewolf, 42 Jahre alt, hat das Koch-Handwerk im Kurparkhotel in Kassel gelernt. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Hotels, darunter acht Jahre lang im Luxushotel „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg. Dort lernte er sämtliche Küchen kennen, von der Sterneküche über das Bankett und die Euro-Asiatische Küche bis hin zum Catering. 2010 legte Tobias Schindewolf erfolgreich die Prüfung zum Küchenmeister ab. Für viele Soester Kantinengänger ist Schindewolf kein Unbekannter: Seit April 2020 betreibt er das Restaurant „Fiskus“ im Soester Finanzamt, das er auch weiterführen wird.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Freuen sich auf den Start der „Wallkantine“ im Kreishaus am 6. beziehungsweise 13. Januar: Betreiber Tobias Schindewolf sowie Abteilungsleiterin Immobilienmanagement, Cordula Pfannschmidt (r.), und Sachgebietsleiterin Kaufmännische Immobilien, Sonja Aßhauer. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.