Meldungsdatum: 18.12.2024

Stadt Iserlohn warnt vor gefälschten E-Mails – Keine Mitarbeiterin namens Michelle Soprani – Stadt erstattet Anzeige

Die Stadt Iserlohn warnt vor gefälschten E-Mails mit der Absender-Adresse Michelle Soprani, die sich als Leiterin der städtischen Buchhaltung ausgibt. Unternehmen, die für die Stadt Iserlohn tätig sind, werden darin gebeten, entsprechende Rechnungen an die in der E-Mail angegebene Adresse als PDF zu senden und zusätzlich die jeweiligen städtischen Ansprechpersonen zu nennen. Dahinter steckt vermutlich das Ziel, mit gefälschten Rechnungen Geld von der Stadt zu erbeuten. Womöglich sollen vertrauenerweckende bzw. bekannte Namen die Chance erhöhen, dass Empfängerinnen und Empfänger der „Soprani-E-Mail“ der Aufforderung Folge leisten.

Dienstleistende, Handwerksunternehmen und andere Geschäftspartnerinnen und -partner der Stadt Iserlohn werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen. Michelle Soprani – sofern diese Person überhaupt existiert – arbeitet nicht bei der Stadt Iserlohn. Es handelt sich um einen Fall von Phishing! Wer eine solche E-Mail erhält, wird gebeten, sich über „seinen bislang bekannten Kommunikationsweg“ an die Stadt zu wenden.

Das städtische Rechtsamt wurde umgehend eingeschaltet und wird Strafanzeige erstatten.

Der Bereich IT der Stadt Iserlohn weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sämtliche ausgehenden E-Mails der Stadt digital signiert werden. Damit lassen sich die Absendenden der E-Mail durch Programme wie zum Beispiel Outlook verifizieren.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Foto: © Pixabay_TBIT

©  Pixabay_TBIT
Foto: © Pixabay_TBIT