Meldungsdatum: 17.12.2024
Das Programm des Borkener 3ECKs für das Jahr 2025 ist erschienen. Neben dem umfangreichen, kostenfreien Wochenprogramm – vom Niederländisch-Sprachtreff über den Fototreff bis hin zum Schreibtreff – sind dort auch acht Events zwischen Januar und Juni 2025 zu finden, für die der Kartenvorverkauf bereits läuft. Interessierte können das Programm von Borkens kleinem Dritten Ort ab sofort online auf borken.de/3eck einsehen sowie als Flyer im 3ECK am Neutor 3 oder unter anderem in der Tourist-Information am Markt mitnehmen.
Das Programm hat einiges zu bieten: Unterhaltsam geht es etwa bei der Comedyshow „Katy Perry macht Urlaub auf Amrum“ von Tobias Beitzel zu. Denn er nimmt die Zuschauenden Mitte Januar 2025 im 3ECK mit auf eine Reise der Absurditäten des Alltags. Wir das Zwicken der Realität „ganz einfach“ abzustellen ist, erklärt Carola von Seckendorff im Februar 2025 in der Komödie mit Tiefgang „Welche Droge passt zu mir?“, bei der die Hausfrau Hannah ihr Leben „neu erfindet“.
Erneut zu Gast im 3ECK ist im kommenden Jahr außerdem der Kabarettist Frank Goosen. Im April 2025 nimmt er sein Publikum mit in die „Gute alte Zeit“ im Ruhrgebiet: „Heimat, Fußball, Rockmusik“ heißt dementsprechend auch sein aktuelles Programm. Im Theaterstück „Prima Facie“ geht es im Juni 2025 hingegen um die mühsame Suche nach der Wahrheit im Gerichtssaal: Eine junge, erfolgreiche Anwältin wird nach einem Übergriff durch einen Kollegen zum Umdenken gezwungen – denn plötzlich findet sie sich auf der Gegenseite wieder, nachdem sie einst erfolgreiche Freisprüche für Straftäter erwirkt hatte. Das Besondere: Das Gerichtsdrama von Suzie Miller mit Maria Goldmann startet im 3ECK und wechselt zum großen Finale in den Saal des FARB.
Zudem wird der Fototreff Borken im Januar 2025 seine Werke in seiner ersten Fotoausstellung zeigen. Im März 2025 kommt die Gruppe „LÖNA“ aus den Niederlanden nach Borken. Die beiden jungen Frauen bringen melancholischen Darkpop mit und kombinieren ihn mit tiefgehenden Texten zu einem Wohnzimmerkonzert im 3ECK. Wie es ist, von der vermeintlichen Norm abzuweichen und als queere Frau zu existieren, davon erzählt Jana Goller im März 2025 bei ihrem kurzweiligen Abend aus Poetry und Comedy unter dem Titel „Lieben wir!“.
Der Schriftsteller Daniel Schreiber besucht Borken im Mai 2025 und liest unter dem Titel „Die Zeit der Verluste“ aus seinem neuesten Essayband „Allein“, in dem er den Verlust von Sicherheiten im Leben verarbeitet. Zudem erzählt er, was es bedeutet, mit überfordernden Gefühlen umzugehen: Ein erhellender Blick auf das, was viele Menschen verbindet.
Der Vorverkauf zu den genannten Veranstaltungen läuft bereits. Mehr Informationen und Tickets gibt es unter borken.de/3eck. Einzelne Events können passend zum Weihnachtsfest sowohl verschenkt als auch über einen universal gültigen Gutschein des Ticketanbieters Reservix unter reservix.de/gutscheine unter den Baum gelegt werden – die Gutscheine gelten für alle Angebote des 3ECKs.
Gefördert wird das „Testlabor“ des finalen Dritten Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Informationen unter borken.de/3eck.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.