Meldungsdatum: 18.12.2024
Die Infotafel wurde mit Fördermitteln aus dem Förderprogramm für Kleinprojekte in der LEADER-Region „berkel schlinge“ bezuschusst. Sie ist Teil eines Vorhabens, die Geschichte von Wenningfeld zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Entstehung der Infotafel
Die Idee für das Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, die Geschichte Wenningfelds, insbesondere die Ansiedlung von Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, aufzuarbeiten. Da die Erlebnisgeneration zunehmend ausstirbt, erschien es den Initiator Georg Kuschel wichtig, die Erinnerung an diese Zeit zu bewahren.
In Zusammenarbeit mit Ulrich Söbbing und seiner Nachfolgerin Leonie Vinkelau aus dem Stadtarchiv der Stadt Stadtlohn konnte die Infotafel umgesetzt werden. Beide stellten Archivmaterialien wie Flurkarten und Texte zur Verfügung und unterstützten bei der Gestaltung der Inhalte. Das Projekt wird durch die geplante Erstellung einer Broschüre oder eines Buches zur Geschichte von Wenningfeld ergänzt.
Standort und Gestaltung
Die Infotafel steht an der Einmündung auf städtischem Grund und bietet einen Überblick über die Entwicklung Wenningfelds von der Naturlandschaft über die Siedlungsphase bis hin zur heutigen Einbindung in die Stadt. „Die Infotafel zeigt, wie wichtig es ist, lokale Geschichte sichtbar zu machen und zugänglich zu gestalten“, betonte Bürgermeister Berthold Dittmann bei der Eröffnungsfeierstunde vor Ort.
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.