Logo

Meldungsdatum: 05.02.2025

Neuer Internetauftritt für Berufskollegs im Kreis Soest

Umfassender Überblick rund um Bildung und Karriere unter www.berufskollegs-kreis-soest.de   

„Deine Wege – Deine Chancen. Bildung so wie Du sie brauchst“: Unter diesem Titel ist ein neuer gemeinsamer Internetauftritt für die Berufskollegs im Kreis Soest online gegangen. Auf www.berufskollegs-kreis-soest.de finden Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle anderen Interessierten gebündelt Informationen zu den attraktiven und umfangreichen Bildungsangeboten der kreiseigenen Schulen.

Das Börde-Berufskolleg, Hubertus-Schwartz-Berufskolleg (beide Soest) und Lippe Berufskolleg (Lippstadt) bereiten die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Bildungsgängen auf Beruf und Studium vor. In den allgemeingewerblichen, kaufmännischen und technischen Zweigen gibt es die Möglichkeit, verschiedenste Bildungsabschlüsse zu erwerben. Vom neuen Internetauftritt ist die ganze Vielfalt der Bildungswege an den kreiseigenen Berufskollegs erreichbar.

„Von A wie Anlagenmechaniker oder Automobilkauffrau bis Z wie Zimmerer oder Zahnmedizinische Fachangestellte: Junge Menschen können bei uns in einer Vielzahl von Ausbildungsgängen in ihre berufliche Zukunft starten“, sagt der beim Kreis Soest für die Berufskollegs zuständige Sachgebietsleiter Dominik Vetter. „Auf der neuen Seite können sich alle Interessierten einen unkomplizierten Überblick verschaffen und von dort aus auch direkt zu den konkreten Angeboten der Schulen gelangen.“ Denn für alle Details zur den Angeboten führen Links zu den einzelnen Websites der Kollegs. 

Die neue Seite richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die ihren Karrierestart planen, sowie an Eltern, die ihre Kinder bei der Bildungs- und Berufswahl unterstützen möchten. 

Egal ob es um berufliche Ausbildungsgänge, die Erlangung des ersten Schulabschlusses, der Fachhochschulreife oder des Abiturs geht – die Website gibt einen klaren Überblick über die verfügbaren Optionen. Schüler können sich außerdem über Praktika, duale Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungen informieren. Dank der einfachen Navigation finden sie schnell zu den passenden Angeboten und erhalten hilfreiche Unterstützung bei der Planung ihrer Bildungs- und Karrierewege. 

Termine, wie zum Beispiel für die Tage der offenen Tür, runden das Angebot unter www.berufskollegs-kreis-soest.de ab. Die Internetseite führt auch zu den ab dem 7. Februar 2025 laufenden Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Deine Wege – Deine Chancen

©Rainer Schulz/ Börde-Berufskolleg
Deine Wege – Deine Chancen

„Deine Wege – Deine Chancen. Bildung so wie Du sie brauchst“: Unter diesem Titel ist die neue Landing-Page für die Berufskollegs im Kreis Soest online. Unter www.berufskollegs-kreis-soest.de finden Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle anderen Interessierten Informationen zu den attraktiven und umfangreichen Bildungsangeboten der kreiseigenen Schulen. Foto: Rainer Schulz/ Börde-Berufskolleg


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo