Meldungsdatum: 19.12.2024
„Damit alle Prozesse in unserem Körper gut funktionieren, müssen wir regelmäßig und ausreichend trinken. Mit der ‚Trink dich fit‘-Aktion erfahren Kinder spielerisch, wie wichtig es ist, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wird dieses erlernte Trinkverhalten dauerhaft beibehalten, können die Kinder davon ein Leben lang profitieren. Das unterstützen wir sehr gerne“, erklärt Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau. Besonders gut lasse sich der körpereigene Flüssigkeitsspeicher mit frischem Trinkwasser wieder auffüllen, weiß die Stadtwerke-Chefin, denn: „Trinkwasser ist gesund. Es steckt voller wichtiger Mineralien und Spurenelemente und als bestkontrolliertes Lebensmittel ist es gleichbleibend von höchster Qualität.“
Auch Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri zeigt sich erfreut über die Aktion: „Wir begrüßen es sehr, dass es diese wichtige Initiative gibt und Hanaus Grundschulen nun auch davon profitieren können. Ausreichend zu trinken ist unerlässlich, um in der Schule, bei Sport und Freizeit leistungsfähig und fit zu bleiben. Das kann man nicht früh genug lernen“, so Dr. Bieri. „Auch freuen wir uns, dass gleich im ersten Teilnahmejahr die Resonanz in unserer Stadt so groß ist: 568 Kinder aus verschiedenen Hanauer Schulen sind angemeldet. Schon jetzt ein toller Erfolg.“
Über die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp
Ins Leben gerufen wurde die Aktion im Jahr 2020 durch den Sportkreis Frankfurt e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Sporternährung e.V. (DiSE). Seither erfreut sie sich stetig steigender Beliebtheit. Neben dem Sportkreis Frankfurt und den Sportkreisen Groß-Gerau, Hochtaunus, Main-Taunus und Offenbach feiert der Sportkreis Main-Kinzig in diesem Jahr seine „Trink dich fit“-Premiere.
Der Aktionszeitraum beträgt neun Wochen und findet vom 20. Januar bis zum 21. März 2025 statt. Alle angemeldeten Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 erhalten eine eigene „Trinkliste“ für den Aktionszeitraum, in der die Trinkerfolge abgestempelt werden. An jedem Schultag, an dem sie mindestens 0,5 Liter Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnte Saftschorlen getrunken haben, erhalten sie einen Stempel in ihre Liste. Das Belohnungssystem soll spielerisch ein gesundes Trinkverhalten fördern. Denn die drei Klassen mit der höchsten Stempelquote werden anschließend ausgezeichnet.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820
Stadtwerke Hanau-Geschäftsführerin Martina Butz und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri mit zwei der gespendeten Trinkflaschen.
Stadtwerke Hanau-Geschäftsführerin Martina Butz und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri mit zwei der gespendeten Trinkflaschen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.