Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 20. Dezember 2024

Medienzentrum als Vorbild in der digitalen Stadtentwicklung

Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation „Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen“ als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt.

Im Rahmen des Projekts „MediaLab Hamm“ kooperiert das Medienzentrum mit schulischen und außerschulischen Lernorten, um die digitale Bildung zu fördern. Das MediaLab bietet praxisorientierte Lernmöglichkeiten in den Bereichen Coding, Robotik, Gaming und frühkindliche Medienbildung.

Vielseitiges Angebot im Medienzentrum

Pädagogische Fachkräfte können neue Konzepte und Materialien kennenlernen und diese in ihrem Unterricht einsetzen. Die angebotenen Materialien und Technikstationen sind teilweise ausleihbar und können vor Ort oder zu Hause genutzt werden. Ergänzt wird das MediaLab durch einen Recherche-Platz mit Informationsmaterial. Seit 2022 umfasst das Angebot auch ein Studio für Audio- und Video-Produktionen.

Das MediaLab folgt dem Medienkompetenzrahmen NRW und bietet Inhalte für verschiedene Altersstufen, von frühkindlicher Bildung bis Sekundarstufe II. Regelmäßige Workshops und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen tragen zur digitalen Transformation der Bildungslandschaft bei.

Download der Publikation

Die vollständige Publikation mit weiteren Praxisbeispielen aus verschiedenen Städten steht hier zum Download bereit: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/sonderveroeffentlichungen/2024/praxisbeispiele-smart-city.html



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.