Pressemeldungen



#Printlink#

Hamm, 20. Dezember 2024

Gemeinsame Umsetzung der Projekte "Digitales Haus des Jugendrechts" und "Missimo"

Die Sicherheitskooperation Hamm (Siko) erweitert ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendkriminalität und Sozialleistungsmissbrauch durch die Umsetzung der Projekte "Digitales Haus des Jugendrechts" und "Missimo".

Das "Digitale Haus des Jugendrechts" fördert die enge Kooperation zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe im Strafverfahren. Durch feste Absprachen und gemeinsame Zielsetzungen sollen jugendliche Straftäter frühzeitig erfasst und Perspektiven für ein straffreies Leben entwickelt werden.

Dieses Konzept ermöglicht es, Verfahren im Jugendstrafrecht zu optimieren und zeitnah passgenaue Maßnahmen einzuleiten, um weitere Jugendkriminalität zu begrenzen und vorzubeugen.

Projekt Missimo in Hamm

Zur Bekämpfung von Sozialleistungsmissbrauch beteiligt sich die Stadt Hamm am Projekt "Missimo", entwickelt von der Task Force NRW mit Sitz beim Landeskriminalamt in Düsseldorf. In diesem Rahmen arbeiten kommunale Dienststellen, das Jobcenter, die Polizei und die Familienkasse NRW eng zusammen, um Tätergruppierungen zu identifizieren, die Familien – hauptsächlich aus Südosteuropa und den Balkanstaaten – nach Deutschland locken, um unrechtmäßig Sozialleistungen zu beziehen.

Diese Familien werden oft in menschenunwürdigen Unterkünften untergebracht und zu weiteren illegalen Aktivitäten gedrängt.



[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.