Meldungsdatum: 02.01.2025
120 Meter lang, 4.500 Tonnen schwer, 1958 erbaut: Das ist die Hauptbahnhofbrücke, die wegen Schäden nicht mehr zu sanieren war. Seit vergangenen Sommer ist die Brücke für den Verkehr gesperrt, für 26. Dezember bis 4. Janaur war die erste von zwei Abrissphasen geplant, die zweite Phase folgt ab 14. Februar und ist bis 28. Februar vorgesehen.
Seit 26. Dezember, 4 Uhr, waren die Bahngleise auf der nördlichen Seite gesperrt, der Verkehr auf den anderen Gleisen lief normal weiter. „Am 4. Januar um 12 Uhr sollten die Gleise wieder frei sein, dass wir die Baustelle nun bereits am heutigen 2. Januar um 20 Uhr freigeben können, hilft den Reisenden und der Deutschen Bahn. Es stellt der Bauplanung der beauftragten Ingenieurbüros unter Federführung unseres städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service HIS und vor allem den 25 Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern, die im Zwei-Schicht-System rund um die Uhr bei Kälte und Wind gearbeitet haben, ein sehr gutes Zeugnis aus. Die Gewerke haben präzise ineinandergegriffen“, so Stadträtin Hemsley.
Seit 26. Dezember wurde das 58 Meter lange Teilstück der Brücke in 20 Segmente geteilt und nach und nach mit Spezialkränen neben die Brücke gehoben. In den kommenden Tagen und Wochen werden diese zusammen etwa 2.000 Tonnen wiegenden Segmente zerkleinert und abtransportiert. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für 2027 geplant, die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 56 Millionen Euro, die je zur Hälfte von der Deutschen Bahn und der Stadt Hanau getragen und vom Land Hessen mit 18 Millionen Euro bezuschusst werden.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 3000 6069
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.