Meldungsdatum: 02.01.2025

Einwohnerzahlen, beliebte Vornamen usw.

Im Bürgerbüro der Stadt Vreden wurden zum Jahreswechsel verschiedenste Statistiken zu den Einwohnerinnen und Einwohnern von Vreden ermittelt.

Einwohnerzahlen:

Am 01.01.2025 zeigte die Statistik 23.722 Personen (23.753) mit Haupt- oder alleiniger Wohnung für Vreden. Davon 12.173 Männer und Jungen (12.186) und 11.548 Frauen und Mädchen (11.567). In Klammern stehen jeweils die Zahlen des Vorjahres.

Nur mit einer Nebenwohnung waren 415 (433) Personen gemeldet.

Die Bewegungsstatistik zeigt an, dass im letzten Jahr 807 (929) Zuzüge und 748 (787) Wegzüge gemeldet worden waren.

Altersstruktur:

Eine Vredenerin wurde im Jahr 1923 geboren, zwei Vredener im Jahr 1925. 1926 wurden drei Vredenerinnen und Vredener geboren, ein Mann und eine Frau.

Aus den Jahrgängen 1961, 63, 64, 65, 66, 67, und 68 leben jeweils mehr als 400 Personen in Vreden, dabei ist das Geburtsjahr 1966 mit 474 Personen (249 Männer, 225 Frauen) weiterhin der geburtenstärkste Jahrgang, gefolgt von den 1964ern mit 223 Männern und 226 Frauen, insgesamt 449 Personen.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 207 Kinder geboren, die in Vreden leben, 113 Mädchen und 94 Jungen.

Für die Jahrgänge davor gibt es folgende Zahlen:

2023: 216 Kinder, 111 Mädchen und 105 Jungen

2022: 273 Kinder, 133 Mädchen, 140 Jungen,
2021: 262 Kinder, 112 Mädchen, 150 Jungen,
2020: 260 Kinder, 116 Mädchen, 144 Jungen.

Der Geburtsjahrgang 2019 mit 278 Kindern, 135 Mädchen und 143 Jungen ist der stärkste Geburtsjahrgang in den letzten zehn Jahren.

Die beliebtesten Vornamen des letzten Jahres:

Der beliebteste erste Vorname bei den Mädchen war Ida und Leni, jeweils vier Kinder heißen so. Jeweils drei Mädchen haben den Vornamen Clara, Malia, oder Nele erhalten. Der häufigste Name der Jungen ist mit jeweils drei Kindern Ben, Fritz, Leano, Lio oder Milan.

Im Jahr 2023 war der beliebteste Mädchenname Tilda, drei Kinder heißen so. Die anderen Namen wurden höchstens zweimal gewählt, sodass es bei den 111 Mädchen 96 verschiedene Vornamen gibt. Bei den Jungen haben jeweils drei Jungen den Vornamen Anton, Leon, Liam, Mats oder Noah bekommen.

Eheschließungen:

131 (136) Eheschließungen wurden vor den Standesbeamten der Stadt Vreden geschlossen. 9 (8) Paare führen keinen gemeinsamen Familiennamen. 122 (128) Paare haben sich für einen gemeinsamen Familiennamen entschieden. 89 (85) Eheschließungen fanden im Burgkeller des Rathauses statt, 39 (49) in den Sommermonaten im Bauernhausmuseum und 3 (2) im Heimathaus Noldes in Ammeloe.

Geburten:

Im letzten Jahr wurden in Vreden zwei (2) Geburten beim Standesamt der Stadt Vreden beurkundet.

Sterbefälle:

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 215 (245) Sterbefälle beim Vredener Standesamt beurkundet.

Staatsangehörigkeit:

21.529 (21.494) Personen besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, davon sind 1.168 (1.117) Personen Doppelstaatler.

Die Gruppe der Niederländer mit 418 (695) Personen ist die größte Gruppe der nichtdeutschen Vredenerinnen und Vredener. Zum Jahreswechsel waren 301 (385) Personen aus Polen, 204 (322) aus Syrien, 33 (223) aus der Russischen Föderation, 71 (166) aus der Türkei, 98 (116) aus Afghanistan, 81 (107) aus Rumänien, 85 (101) aus dem Irak in Vreden gemeldet. Aus der Ukraine leben zurzeit 414 (400) Menschen in Vreden, 97 (125) von ihnen sind unter 16 Jahre alt.

Religionszugehörigkeit:

17.676 (18.028) Personen haben eine Religionszugehörigkeit eingetragen. Römisch-katholisch sind 15.979 (16.382) Personen in Vreden, 1.549 (1.595) sind evangelisch, Für 6.046 (5.725) Personen sind keine Angaben eingetragen. Die übrigen 147 (51) Personen gehören anderen verschiedensten Religionsgemeinschaften an.