Meldungsdatum: 23.01.2025
Die Versteigerung der Fundsachen aus Bocholt ist über die Internetseite www.sonderauktionen.net abrufbar; bei der Auswahlliste unter "Auktionen von..." einfach "Stadt Bocholt" auswählen. Die Fundsachen sind in verschiedenen Kategorien aufgelistet und können einzeln aufgerufen werden. Zu jedem Artikel gibt es Angaben zum Zustand, zur Beschaffenheit und zu besonderen Merkmalen. Die Auktion wird am 30. Januar um 18 Uhr freigeschaltet. Von diesem Zeitpunkt an kann zehn Tage lang per Mausklick geboten werden. Der Countdown läuft rückwärts.
Um mitzubieten, müssen sich Interessierte mit einem Mitgliedsnamen und Passwort anmelden. Beim Auktionsstart wird ein Maximal- und Endpreis festgelegt. Ein Countdown beginnt, der rückwärts läuft, bedeutet: Über die angegebene Auktionsdauer sinkt der Preis in Cent-Schritten vom Höchst- zum Minimalgebot. Eine tickende Uhr zeigt an, wann die nächste Gebotsstufe erreicht wird.
Schnäppchenjäger haben zwei Möglichkeiten: Über die Funktion "Jetzt kaufen" kann sofort zugeschlagen werden. In diesem Fall wird der Preis fällig, bei dem der aktuelle Countdown stoppt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Höchstgebot abzugeben. Sollte der fallende Preis dieses Gebot erreichen, wird der Artikel automatisch erworben.
Online ersteigerte Artikel müssen nach dem Erwerb beim Bürgerbüro der Stadt Bocholt gegen Vorlage eines E-Mail-Beleges, der nach der Auktion zugesendet wird, abgeholt werden. Eine vorherige Terminvereinbarung im Bürgerbüro ist erforderlich. Ausnahmen bilden Fahrräder, die beim Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) auf der Schaffeldstraße abgeholt werden müssen.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung, nicht bar. Die Versendung von Artikeln ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Rückfragen beantwortet das Bürgerbüro unter Tel. 02871 / 953-2400 oder buergerbuero@bocholt.de .
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 953-1289, E-Mail: karsten.tersteegen@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.