Meldungsdatum: 03.01.2025

Adultismus, Kinderrechte, Partizipation

Fortbildung für Elternbegleitende und Erziehende

Die Koordinatorin Berna Kabakcı vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna hat gemeinsam mit der Kindheitspädagogin Lorena de Marco-Seibt elf Elternbegleiterinnen und zwei Erzieherinnen zum Thema Adultismus, Partizipation und Kinderrechte fortgebildet.

Kinderrechte sind Grundrechte, die jedem Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion zustehen. Gesundheit und gewaltfreie Erziehung sorgen dafür, dass Kinder in einer sicheren und Umgebung aufwachsen können und dass ihre Meinung gehört und respektiert wird. Kinderrechte sollen dazu beitragen, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat, zu einem gesunden, selbstbewussten und glücklichen Menschen heranzuwachsen.

In der zweitägigen Fortbildung am 10. und 18. Dezember 2024 ging es um Kinderrechte und deren Umsetzung im Alltag. Gleichzeitig wurden die Auswirkungen von Adultismus auf Kinder thematisiert. Die Referentin vermittelte Strategien, um gemeinsam mit den Eltern eine wertschätzende und gleichberechtigte Kommunikation in den Familien zu fördern.

 

PK | PKU

 

BU: Berna Kabakcı (1 v. links) gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der Fortbildung. Foto: Kreis Unna

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gruppenfoto Fortbildung KI

©  Kreis Unna
Gruppenfoto Fortbildung KI