Meldungsdatum: 08.01.2025
Auf der Landfläche nahe der Lippramsdorfer Straße wird im Februar ebenfalls ein Gebäude des ehemaligen Wasserwerks zurückgebaut. Dort errichtet der Lippeverband in einigen Monaten einen neuen Deich und gestaltet die südliche Lippe-Aue zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region um. Die Arbeiten am nördlichen Lippe-Ufer nehmen ab Anfang Februar wieder Fahrt auf. Hier wird die verbliebene Auenfläche mit einer Größe von etwa fünf Hektar ökologisch umgestaltet. Der nördliche Bauabschnitt wird voraussichtlich im Herbst fertiggestellt.
Neue Informationssprechstunden zu dem Bauprojekt HaLiMa finden voraussichtlich wieder im Frühjahr statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig am Baucontainer und in der Presse bekannt gegeben.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Emschergenossenschaft / Lippeverband" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.