Meldungsdatum: 15.01.2025

VHS bietet im Frühjahr Online-Kurse zum Thema Klimaschutz an

Am 21. Januar gibt es das Seminar „Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus“

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet die Volkshochschule (VHS) Iserlohn im Frühjahrssemester zahlreiche Online-Seminare zu unterschiedlichen Themengebieten rund um Klimaschutz und Anpassungsmöglichkeiten für Gebäude, Garten und Grundstücke an. Seminarthemen sind u.a. Sonnenstrom vom Dach und vom Balkon, Wärmepumpen und ihre Alternativen, energetisches Sanieren vom Keller bis zum Dach, Fassaden- und Dachbegrünung, Schutz vor Starkregen, Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen, insektenfreundliche Gartengestaltung, Entsiegelung rund ums Haus oder Regenwassernutzung.

Das nächste Seminar „Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus“ findet am Dienstag, 21. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr im virtuellen Kursraum über Zoom statt und befasst sich mit den immer häufiger auftretenden, extremen Wetterphänomenen und den Folgen für Wohngebäude. Temperaturen im Sommer von über 35 Grad Celsius führen damit zu einer Überhitzung von Innenräumen. Im Vortrag werden Möglichkeiten der Vorsorge für Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen aufgezeigt.

Alle Online-Seminare sind auf der Internetseite der VHS unter den Kursnummern 251_15310W bis 251_15497W zu finden. Hier gibt es auch weitere Infos zur Anmeldung und zu den Zugangslinks.

Anmeldungen für alle Online-Seminare nimmt die Volkshochschule Iserlohn unter den jeweiligen Kursnummern auf der Internetseite www.vhs-iserlohn.de, per E-Mail an vhs@iserlohn.de oder telefonisch unter 02371 217-1943 entgegen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sommer, Sonne, Hitze, Sonnenschirm

©  Foto: © Pixabay_geralt
Sommer, Sonne, Hitze, Sonnenschirm

Schutz gegen die Sonne und Hitze durch einen Sonnenschirm