Meldungsdatum: 16.01.2025
Die Herausforderung ist klar: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule kommen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tretroller – Hauptsache, der Schulweg wird aus eigener Kraft zurückgelegt. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten nicht nur eine SpoSpiTo-Urkunde, sondern nehmen auch an einem großen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wie Scooter, Kinderrucksäcke und Gutscheine für ein Sportartikelgeschäft teil.
Warum Bewegung wichtig ist
Viele Kinder bewegen sich zu wenig, was gesundheitliche Folgen wie Übergewicht oder Haltungsschäden nach sich ziehen kann. Der tägliche aktive Schulweg stärkt die Abwehrkräfte, fördert Konzentration und Ausgeglichenheit und hilft, den Straßenverkehr sicherer zu bewältigen. Ein weiterer Vorteil: Morgendliche Verkehrsstaus vor den Schulen gehören der Vergangenheit an, wenn weniger Elterntaxis unterwegs sind.
Wie funktioniert der Bewegungs-Pass?
- Eltern dokumentieren die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tretroller zurückgelegten Schulwege in einem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jedes Kind eine Urkunde und nimmt automatisch am Gewinnspiel teil.
- Die Aktion zeigt, wie wichtig Bewegung und ein bewusster Umgang mit dem Klima sind – und ermutigt Familien, auch nach den sechs Wochen aktiv zu bleiben.
Grundschulen können sich bis Freitag, 7. Februar, unter www.spospito-bewegungspass.de anmelden. Die Stadt Herten unterstützt die Aktion und ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder bei dieser wichtigen Initiative zu begleiten.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.